Maschinen- und Anlagenführer/-in

Maschinen- und Anlagenführer/-innen nehmen Maschinen und Anlagen in Betrieb, bedienen diese und sind für die Wartung und Instandhaltung zuständig. Sie steuern und überwachen den Materialfluss, wählen Werkstoffe und Fertigungstechniken aus und führen Prüfverfahren durch. Sie sind in den unterschiedlichen Branchen der industriellen Produktionsunternehmen tätig.
Im zweiten Ausbildungsjahr legen sie sich auf Schwerpunkte fest, die vom Tätigkeitsbereich des Ausbildungsunternehmen abhängen:
  • Metall- und Kunststofftechnik
  • Textiltechnik
  • Textilveredlung
  • Lebensmitteltechnik
  • Druckweiter- und Papierverarbeitung
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie auf folgender Seite.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufsschule

Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.