Kosmetiker--in
Sie arbeiten vorwiegend als Angestellte oder Selbstständige in Kosmetikinstituten, aber auch in Parfümerien, bei Friseuren und im Gesundheitswesen, zum Beispiel in Kur- und Rehabilitationskliniken, spezialisierten Krankenhäusern oder Wellness-Einrichtungen. Sie beurteilen und reinigen, pflegen und schützen Haut und Nägel ihrer Kunden, führen kosmetische Behandlungen am ganzen Körper aus und bieten neben dem Verkauf von Kosmetikartikeln auch Ernährungsberatung an.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden SIe auf folgender Seite.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufsschule
Der Auszubildende muss vom Betrieb bei der Berufsschule angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.