Hotelkaufmann/-frau
Hotelkaufleute sorgen für den reibungslosen Ablauf in Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieben: Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den Fremdenverkehrsunternehmen, kalkulieren Betten und Einkäufe, führen die Geschäftsbücher und kümmern sich um das Zahlungs- und Kreditwesen. Damit bei Veranstaltungen das richtige Team zum Einsatz kommt, kümmern sie sich außerdem um Personalplanung.
Schwerpunktmäßig arbeiten sie in den kaufmännischen Abteilungen wie Buchhaltung, Personalbüro und Einkauf. Sie wirken bei der Personalplanung mit und bearbeiten Personalvorgänge. Sie führen Kostenkontrollen durch, ermitteln Betriebsstatistiken. Aber auch die Abteilungen Empfang, Reservierung oder Verkauf können mögliche Einsatzbereiche für Hotelkaufleute sein.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie hier.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufsschule
Der Auszubildende muss vom Betrieb bei der Berufsschule angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.