Gestalter/-in für visuelles Marketing

Neben kreativen, handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten vermittelt die Ausbildung zum/zur Gestalter/-in für visuelles Marketing zusätzliche Qualifikationen, wie z. B. spezielle Computerprogramme für Grafik, Layout und Bildbearbeitung, Aufgaben im Bereich Messe- und Ausstellungswesen oder kaufmännischen Inhalten. Die Auszubildenden werden darauf vorbereitet, Maßnahmen des visuellen Marketings sowie Events und Aktionen zu planen und erhalten auch das Grundwissen für eine spätere Selbstständigkeit. Ausbilden können neben dem Einzelhandel auch Messegesellschaften, Werbemittelgestalter, Dekorationsfirmen und Industrieunternehmen.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Weitergehende Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie hier.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufsschule

Der Auszubildende muss vom Betrieb bei der Berufsschule angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.