Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme sind die Fachleute für die Herstellung mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten und Geräte, zum Beispiel für informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, Automotive Systeme, Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme, Electronic Manufacturing Services sowie Mess- und Prüftechnik. Sie erstellen unter anderem Gerätedokumentationen und Fertigungsunterlagen oder koordinieren die Beschaffung von Bauteilen und Hilfsstoffen für Kundenaufträge.
Das Einsatzgebiet richtet sich nach dem Tätigkeitsbereich des Ausbildungsbetriebes:
- Automotive Systeme
- EMS Electronic Manufacturing Services
- Medizintechnische Geräte
- Systemkomponenten
- Sensoren
- Aktoren
- Mikrosysteme
- Mess- und Prüftechnik
- Informations- und kommunikationstechnische Geräte
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre.
Weitergehende Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie hier.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufsschule
Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.