Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Die Aufgabe der Elektroniker/-innen für Betriebstechnik ist es, Systeme und Anlagen für die Energieversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Kommunikationstechnik, Meldetechnik, Antriebs- und Beleuchtungstechnik zu montieren und in Betrieb zu nehmen, zu betreiben und instand zu halten.
Sie überwachen die Anlagenerrichtung, entwerfen Änderungen und Erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme, Informations- und Energieleitungen sowie Versorgungsleitungen, übergeben Anlagen und führen Serviceleistungen aus.
Das Einsatzgebiet richtet sich nach dem Tätigkeitsbereich des Ausbildungsbetriebes:
  • Elektrotechnische Ausrüstungen
  • Energieverteilungsanlagen/ -netze
  • Gebäudeinstallation/ -netze
  • Produktions-/ verfahrenstechnische Anlagen
  • Schalt- und Steueranlagen
  • Betriebsanlagen
  • Betriebsausrüstungen
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre.
Weitergehende Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie hier.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufsschule

Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.