Bauzeichner/-in
Bauzeichner fertigen exakte, maßstabgerechte Zeichnungen und Baupläne mit Hilfe von Vorlagen von Architekten oder Ingenieuren an. Sie führen zeichnerische, rechnerische und organisatorische Tätigkeiten selbständig und in Kooperation mit anderen kundenorientiert aus. Dabei arbeiten sie überwiegend mit rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystemen.
Bauzeichner werden in folgenden Schwerpunkten ausgebildet:
- Architektur
- Ingenieurbau
- Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Weitergehende Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie hier.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufsschule
Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.