Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch- und Betontrenntechnik

Bauwerksmechaniker/-innen für Abbruch- und Betontrenntechnik führen Abbruch- und Trennarbeiten an Bauwerken und technischen Anlagen durch. Fachkräfte trennen alle Materialien in einem Gebäude voneinander und kümmern sich um eine umweltgerechte Entsorgung. Falls erforderlich, führen sie auch Vorbereitungsarbeiten für eine Sprengung durch. Typische Arbeitgeber sind Abbruchunternehmen und betonverarbeitende Betriebe.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Weitergehende Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie hier.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufsschule

Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.