Aus- und Weiterbildung
Ein bedarfsgerechtes Angebot an Fach- und Führungskräften ist die wichtigste Voraussetzung, um die Wirtschaftsregion nachhaltig zu stärken.
Das Engagement der IHK gilt einem international wettbewerbsfähigen Bildungssystem.
Das Engagement der IHK gilt einem international wettbewerbsfähigen Bildungssystem.
Häufig nachgefragt
Für Unternehmen
- IHK-Bildungsportal (Nr. 6185698)
- Ausbildungsvergütung (Nr. 3295728)
- Anmeldetermine zur Zwischen- und Abschlussprüfung (Nr. 1234172)
- Ausbildungsvoraussetzungen für Betriebe (Nr. 1234136)
- Ausbildungs- und Studienmessen (Nr. 5189996)
- Ausbildungskampagne "jetzt #könnenlernen" (Nr. 6210040)
Für Auszubildende
- IHK-Bildungsportal (Nr. 6185698)
- AzubiCard digital (Nr. 4409848)
- Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (Nr. 4450134)
- Informationen und Downloads zur Abschlussprüfung (Nr. 3675128)
- Ausbildung im Ausland (Nr. 3801186)
Für Jugendliche und Eltern
- Bewerben - aber wie? (Nr. 3761314)
- Der digitale Ausbildungsatlas (Nr. 6494776)
- Ausbildungs- und Studienmessen (Nr. 5189996)
- Heimische Wirtschaft startet Schnupperpraktika-Offensive (Nr. 5276996)
- Magazin "Deine Zukunft" - Startklar für den Beruf (Nr. 3387084)
Wichtiges zur Bildungspolitik
- Aktivitäten der IHK-Organisation zur Fachkräftesicherung (Nr. 4652396)
- So gelingt die Integration von Menschen mit Behinderung im Unternehmen (Nr. 4637496)
- Qualifikationen innerhalb europäischer Bildungssysteme (Nr. 1230834)
- Statistik der Aus- und Weiterbildung (Nr. 3660256)