Prüfungsinformationen und Downloads zur Abschlussprüfung
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente und Informationen für die Ausbildungsberufe, die zur Abschlussprüfung (Teil 2) einen betrieblichen Auftrag, eine Projektarbeit oder einen Report durchführen und bei der IHK einreichen müssen.
- Qualitätsstandards für betriebliche Aufträge am Beispiel der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatroniker
- Link zum IHK-Bildungsportal #BBO - Projektanträge online: https://bildung.unikam.de/auth/K117/
- Umsetzung ISO-GPS in praktischen Prüfungen der PAL ab Prüfungstermin Frühjahr 2026
- Allgemeine Informationen für Elektroberufe (Nr. 3675746)
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik (Nr. 3675222)
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (Nr. 3675240)
- Industrieelektriker/-in (Nr. 3675294)
- Mechatroniker/-in (Nr. 3675648)
- Allgemeine Informationen für Metall- und Kunststoffberufe (Nr. 3676078)
- Fertigungsmechaniker/-in (Nr. 3676080)
- Fluggerätmechaniker/-in (Nr. 3676102)
- Gießereimechaniker/-in (Nr. 4156030)
- Industriemechaniker/-in (Nr. 3676084)
- Konstruktionsmechaniker/-in (Nr. 3686702)
- Technische/r Modellbauer/-in (Nr. 3676108)
- Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (Nr. 3676098)
- Verfahrenstechnologe/-in Metall (Nr. 4935550)
- Werkzeugmechaniker/-in (Nr. 3676092)
- Zerspanungsmechaniker/-in (Nr. 3676096)
- Feinoptiker/-in (Nr. 3675844)
- Industriekaufmann/-frau (Nr. 3675780)
- Allgemeine Informationen für IT-Berufe (Nr. 3675794)
-
Bescheinigung elektronischer Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) für Prüfung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 432 KB)
(Nr. 5183912)
Der Ausbildungsnachweis kann in seiner Form entweder „schriftlich oder elektronisch“ geführt werden. „Schriftlich“ bedeutet handschriftlich oder mithilfe eines Schreibprogramms. Die Unterschriften erfolgen hier ebenfalls nach dem Ausdrucken handschriftlich. „Elektronisch“ bedeutet, dass Sie das Ausbildungsnachweisheft digital führen und mit einer verifizierten digitalen „Unterschrift“ signieren. Wird der Ausbildungsnachweis elektronisch geführt, ist diese Bescheinigung zu beachten und vollständig ausgefüllt zur Prüfung mitzubringen.
-
Prüfungsvorbereitung (Links)
(Nr. 1236094)
Bezugsquellen für verbrauchte Prüfungsaufgaben und Informationen der Aufgabenerstellungseinrichtungen
-
PAL-Materialbereitstellung für Ausbildungsbetrieb / Prüfbetrieb
(Link: https://www.stuttgart.ihk24.de/pal/berufe-a-bis-z)
Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2