Ausbildung
Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung planen, organisieren und steuern in enger Zusammenarbeit mit den Forschern die Durchführung von Projekten und Umfragen.
Lernorte
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Arbeitsgebiet
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind in Marktforschungsinstituten, in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit eigener betriebliche Marktforschung, einschließlich Unternehmensberatungen, Werbe- und Media-Agenturen sowie in Forschungseinrichtungen der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung tätig.
Umfragen haben einen hohen Stellenwert in unserer wirtschaftlichen und politischen Ordnung. Befragungen mittels Fragebögen, persönlichen Interviews oder Produkttests sind längst Bestandteil unseres täglichen Lebens. Damit einher geht eine zunehmende Professionalisierung der Branche der Markt- und Sozialforschung in Hinblick auf eine umfassende, systematische Produkt- und Dienstleistungsentwicklung. Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung planen, organisieren und steuern in enger Zusammenarbeit mit den Forschern die Durchführung von Projekten. Dabei übernehmen sie die operativ-organisatorisch orientierten Tätigkeiten im Forschungsbereich um die Akademiker bei ihrer Forschungsarbeit zu unterstützen.
Die Beschäftigten rekrutierten sich bisher in erster Linie aus dem Hochschulbereich, was sich mit dem neuen Berufsbild ändern soll.
Ausbildungsordnung und Rahmenplan
Betrieblicher Rahmenplan
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule
Weitere Informationen
- Prüfungstermine der Berufsausbildung (Nr. 5161620)
- Anmeldeschluss für Abschlussprüfungen (Nr. 5016976)
- Ausbildungsvertrag im Online-Portal erfassen (Nr. 5016948)
- Vergütung in der Ausbildung (Nr. 5077160)
- Ausbildungsberatung (Nr. 5015138)
- Passgenaue Besetzung Ihrer Ausbildungsstellen (Nr. 5063680)
- Fachberatung für inklusive Bildung (Nr. 5167800)
- Fortbildungsprüfungen (Nr. 4992394)
- Individuelle Bildungsberatung (Nr. 4992052)
- Ausbildungsthemen von A bis Z (Nr. 5014588)