Sach- und Fachkundeprüfungen (Berufszugang) – Prüfer*innen gesucht

In vielen Berufszweigen ist eine bestandene Sach- oder Fachkundeprüfung gesetzlich vorgeschrieben, um eine Tätigkeit ausüben zu dürfen oder eine behördliche Erlaubnis zu erhalten – zum Beispiel im Sicherheits-, Verkehrs-, Immobilien- oder Vermittlungsbereich. Als Prüfer in diesem Bereich begleiten Sie Prüfungen, die in der Regel nach einem Lehrgang bei einem anerkannten Schulungsträger stattfinden. Die IHK Koblenz setzt Sie dabei für die Aufsicht, Bewertung oder Durchführung ein – je nach Prüfungsart.
Sach- und Fachkundeprüfungen:
Sie interessieren sich für den Ablauf der einzelnen Prüfungen?
Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung über den jeweiligen Prüfungsablauf:
Versicherungs-, Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler
Die Sachkundeprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil wird ein Kundengespräch simuliert, bei dem der Prüfling zeigt, dass er fachlich korrekt, kundenorientiert und lösungsbezogen beraten kann.
Bewachungsgewerbe
Die Sachkundeprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil (Einzelprüfung) beantworten Prüflinge Fragen zu den Sachgebieten - wie z. B. Bürgerliches Gesetzbuch, Umgang mit Menschen und Grundzüge der Sicherheitstechnik (siehe Verordnung über das Bewachungsgewerbe § 4) - gestellt.
Freiverkäufliche Arzneimittel
Die schriftliche Prüfung umfasst 65 Aufgaben, darunter 50 Single-Choice-Fragen sowie Aufgaben zur Bestimmung von Pflanzendrogen, Wirkstoffen und Anwendungsgebieten. Der Prüfungsausschuss besteht u. a. aus einem Apotheker, einem Einzelhandelsvertreter und einem von der Behörde benannten Kaufmann.
Zertifizierter Verwalter
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im Einzelgespräch beantworten Prüflinge Fragen zum Wohnungseigentumsgesetz, Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters etc. gestellt. (vgl. Anlage 1 der ZertVerwV).
Güterkraftverkehr / Straßenpersonenverkehr (Taxi/Mietwagen und Omnibus)
Die Fachkundeprüfung umfasst einen schriftlichen Teil mit Multiple-Choice- und offenen Aufgaben sowie einen mündlichen Prüfungsteil. Dabei bewertet der Prüfungsausschuss schriftliche Leistungen und prüft im Gespräch Kompetenzen in Recht, Unternehmensführung, Technik, Verkehrssicherheit und grenzüberschreitendem Verkehr.
Prüfungsaufsicht Berufskraftfahrerqualifikation
Nach einem Lehrgang bei einem anerkannten Schulungsveranstalter erfolgt die Online-Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen bei der IHK Koblenz. Die Korrektur übernimmt die IHK. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Prüfungsaufsicht Gefahrgutbeauftragte
Die Prüfung findet direkt nach einem Lehrgang bei anerkannten Schulungsveranstaltern im IHK-Bezirk Koblenz statt. Sie ist schriftlich und umfasst Multiple-Choice-Fragen sowie offene Aufgaben. Die Prüfungen werden wochentags (nicht samstags) abgenommen, die Korrektur erfolgt in der IHK Koblenz. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Prüfungsaufsicht Gefahrgutfahrer
Diese schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen wird meist samstags oder an anderen Wochentagen bei den Schulungsveranstaltern im IHK-Bezirk Koblenz abgelegt. Die Korrektur erfolgt von Ihnen vor Ort anhand einer Schablone, das vorläufige Ergebnis wird direkt mitgeteilt. Für diese Tätigkeit sind Fahrerlaubnis und eigener PKW erforderlich. Fahrtkosten werden erstattet. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Birgit Lohn, Telefon 0261 106-245, E-Mail: lohn@koblenz.ihk.de