Prüferin oder Prüfer bei der IHK Koblenz werden
Prüfungen begleiten. Qualität sichern. Zukunft gestalten.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und junge Menschen beim Start ins Berufsleben unterstützen? Dann werden Sie Prüfer oder Prüferin bei der IHK Koblenz! Als Teil eines interdisziplinären Teams bringen Sie Ihre Fachkompetenz, Berufserfahrung und Perspektive ein – und sichern so die Qualität und Praxisnähe beruflicher Abschlüsse in der Region. Wir begleiten Sie beim Einstieg: mit Workshops, Seminaren und einer Hospitation im Prüfungsausschuss. Gemeinsam mit über 2.800 Ehrenamtlichen in unserem Kammerbezirk gestalten Sie die berufliche Bildung aktiv mit. Ob Arbeitgeber- oder Arbeitnehmervertretung – Ihr Engagement zählt. Jetzt informieren und Teil der Prüfungsgemeinschaft werden!

- Vorteile Prüferehrenamt
- Fachwissen erweitern und auf dem neuesten Stand bleiben
- Berufliches Netzwerk ausbauen und neue Kontakte knüpfen
- Wertschätzung für Ihr Engagement erhalten
- Aktive Mitgestaltung der beruflichen Bildung in der Region
- Sinnstiftendes Ehrenamt mit gesellschaftlicher Wirkung
- Aufgaben Prüferehrenamt
Als Prüfer oder Prüferin arbeiten Sie im Team mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreterinnen sowie Berufsschullehrkräften. Gemeinsam sorgen Sie für faire, transparente Prüfungsverfahren auf Basis des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und sichern so die Qualität der IHK-Abschlüsse. Ihr Engagement trägt entscheidend zur Fachkräftesicherung in unserer Region bei.
- Prüfungen bewerten und Fachgespräche führen
- Arbeitsproben, Präsentationen und Projektarbeiten beurteilen
- Praktische Prüfungen begleiten
- Einhaltung und Überwachung der Prüfungsordnung und -richtlinien
- Schulung und Einarbeitung neuer Prüferinnen und Prüfer (Mentoring)
- Teilnahme an Sitzungen des Prüfungsausschusses
- Voraussetzungen
- Fundierte Fach- und Sachkompetenz im Beruf
- Urteilsvermögen und rechtssicheres Handeln
- Pädagogisches Gespür und Sozialkompetenz
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Persönliche Reife und Eignung
- Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement
- Teilnahme an Prüferschulungen
- Verschwiegenheit und Vertraulichkeit
- In 7 Schritten Prüfer oder Prüferin werden
- Voraussetzungen prüfen
- Kontakt zur IHK aufnehmen (Online-Formular)
- Freistellung mit dem Arbeitgeber klären
- Hospitation zum „Reinschnuppern“ vereinbaren (optional)
- Grundlagenseminar besuchen (empfohlen)
- Berufung zum Prüfer erhalten
- Prüfertätigkeit im Ausschuss aufnehmen
Hinweis: Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer erhalten eine Aufwandsentschädigung, Kilometergeld und ggf. Verpflegungspauschalen nach den geltenden gesetzlichen Regelungen. - Infoveranstaltung "Prüfer werden"
Sie möchten mehr über das Prüferehrenamt erfahren?
Dann nehmen Sie an unserer digitalen Infoveranstaltung
am 29.10.2025, 10:00 – 11:30 Uhr teil.Erhalten Sie Einblicke in die Aufgaben, Vorteile und den Ablauf – und stellen Sie Ihre Fragen direkt an erfahrene Prüferinnen und Prüfer.Jetzt kostenlos anmelden bei der IHK-Akademie Koblenz e.V.. - Aus- und Fortbildungsprüfungen
Abschluss- und Zwischenprüfungen in Ausbildungsberufen sowie Fortbildungsabschlüsse. Hier bewerten Sie z. B. Prüfungsarbeiten, führen Fachgespräche und begleiten praktische Prüfungen.
- Sach- und Fachkundeprüfungen
Prüfungen, die für den Berufszugang oder zur Ausübung bestimmter Tätigkeiten erforderlich sind, z. B. im Gaststättengewerbe, Speditions- und Logistikgewerbe, Bewachungsgewerbe, Immobilienmaklerwesen, Energieanlagenbetrieb, Versicherungsvermittlung oder im Bereich der Gefahrgutbeförderung.Weitere Informationen: Sach- und Fachkundeprüfungen (Berufszugang) – Prüfer*innen gesucht
- Dringender Prüferbedarf herrscht in diesen Berufen!
Besonders dringender Prüferbedarf besteht für die IHK Koblenz in folgenden Regionen und Berufen:
Technische Ausbildungsberufe
Region Bauzeichner/-in Fachrichtung Ingenieurbau, Tief-Straßen-Landschaftsbau Altenkirchen, Koblenz, Bad Kreuznach, Montabaur Baustoffprüfer/-in Koblenz Betonfertigteilbauer/-in Koblenz Elektroniker/-in für Betriebstechnik Altenkirchen, Bad Kreuznach, Montabaur Fluggerätemechaniker/-in Koblenz Gestalter/-in für immersive Medien Koblenz Holzmechaniker/-in Montabaur Industriekeramiker/-in (Anlagentechnik, Dekorationstechnik, Modeltechnik und Verfahrenstechnik) Montabaur Leitkammer Keramik (Industriekeramiker/-in in allen Fachrichtungen, Prüftechnologe/-in Keramik Montabaur Maschinen- und Anlagenführer/-in Bad Kreuznach Mechatroniker/-in Bad Kreuznach Mediengestalter/-in Koblenz Medientechnologe/-in Druck Koblenz Naturwerksteinmechaniker/-in Koblenz Technische/-r Produktdesigner/-in Koblenz Technische/-r Systemplaner/-in – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Koblenz Werkstoffprüfer/-in Koblenz Kaufmännische Ausbildungsberufe
Region Bankkaufleute Bad Neuenahr-Ahrweiler Einzelhandel Altenkirchen Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Altenkirchen Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse Koblenz, Bad Kreuznach Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung Koblenz, Bad Kreuznach Fachinformatiker/-in Systemintegration Simmern Fachkraft für Gastronomie (Schwerpunkt Systemintegration) Koblenz Fachkraft für Lagerlogistik Altenkirchen, Neuwied Fachlagerist/-in Altenkirchen, Neuwied Fachleute für Systemgastronomie (neue Verordnung) Koblenz Fachpraktiker/-in Service in sozialen Einrichtungen alle Regionen Gestalter/-in für visuelles Marketing Koblenz Groß- und Außenhandelsmanagement Altenkirchen IT - System - Elektroniker/-in Koblenz Kaufleute für Büromanagement Simmern Kaufleute für Digitalisierungsmanagement Koblenz Kaufleute für Dialogmarketing Bad Kreuznach Kaufleute im Einzelhandel Koblenz, Simmern Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement Simmern, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Kreuznach Kaufleute für IT-System-Management Koblenz Kaufleute für Marketingkommunikation Koblenz Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen Koblenz Sport- und Fitnesskaufleute Bad Neuenahr-Ahrweiler Verkäufer/-in Koblenz, Simmern
Fortbildungen
Region Aufsichtspersonen Bereich Weiterbildung Koblenz, Neuwied, Bad Kreuznach Ausbildereignungsprüfung Ahrweiler, Montabaur Bachelor Professional IT Koblenz Berufsspezialisten IT - alle Ausrichtungen Koblenz Betriebswirt/-in Koblenz Fachwirt/-in für Einkauf Koblenz Fachwirt/-in für Logistiksysteme Koblenz Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik Koblenz Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Koblenz Handelsfachwirt/-in Koblenz, Bad Kreuznach Immobilienfachwirt/-in Koblenz Industriefachwirt/-in Koblenz Industriemeister/-in – Fachrichtung Metall Koblenz, Bad Kreuznach, Ahrweiler Industriemeister/-in – Fachrichtung Elektrotechnik Bad Kreuznach Industriemeister/-in – Fachrichtung Mechatronik Bad Kreuznach Industriemeister/-in – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Bad Kreuznach Logistikmeister/-in Koblenz, Bad Kreuznach Operative Professional (IT) Koblenz Technische/-r Betriebswirt/-in Koblenz, Bad Kreuznach Technische/-r Fachwirt/-in Koblenz Veranstaltungsfachwirt/-in (WQ + HQ) Koblenz Verteilnetztechniker/-in Koblenz Wirtschaftsfachwirt/-in Koblenz, Bad Kreuznach, Montabaur Standort für die Prüfungen im Sach- und Fachkundebereich (Berufszugang) finden in Koblenz statt:Berufszugang
dringender Bedarf in folgenden Bereichen Berufskraftfahrer/-in Prüfungsaufsicht Fachkunde Taxi/Mietwagen, Omnibus, Güterkraftverkehr Prüfungsaufsicht Freiverkäufliche Arzneimittel Prüfungsaufsicht Gefahrgutbeauftragte Gefahrgutfahrer Prüfungsaufsichten gesucht - mit Führerschein und Fahrzeug, auch zu Einsätzen an Samstagen Immobiliardarlehensvermittler Prüfer + Prüfungsaufsichten Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe Prüfungsaufsicht Unterrichtung Bewachungsgewerbe Dozent gesucht Versicherungsvermittler Prüfer WEG-Verwalter Prüfer Sie haben Interesse an einer Prüfertätigkeit – dann kontaktieren Sie uns oder senden Sie uns direkt Ihre Daten über dieses Formular!Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt

Claudia Nebendahl
Stv. Bereichsleiterin, Koordination Berufsausbildung (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung)

Laura Baukelmann
Koordination Weiterbildung (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung)

Birgit Lohn
Berufszugang (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung)

Betül Koc
Ausbildungs- und Weiterbildungsmarketing (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung)