Zertifizierung nach § 26a WEG

Prüfung "Zertifizierter Verwalter"

Prüfungstermine und Anmeldung

Hier finden Sie wichtige Informationen zur Prüfung bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungszeiten, Rücktrittsbedingungen und Prüfungsgebühren.
Hinweise zur Online-Anmeldung:
Die Anmeldung zu einem bestimmten Termin ist für die IHK Koblenz erst verbindlich, wenn der Termin schriftlich von ihr bestätigt wurde.
Die Prüfungseinladungen sowie der Gebührenbescheid (für Selbstzahler) werden an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Sollten die Prüfungsgebühren von einem anderen Kostenträger übernommen werden, so ist die Gebührenübernahmeerklärung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 32 KB) bei der Anmeldung mit hochzuladen!
Wiederholungsprüfung (nur mündlicher Teil):
Voraussetzung ist, dass der entsprechende Bescheid zur bestandenen schriftlichen Prüfung mit der Anmeldung hochgeladen wird.
schriftliche Prüfung*** mündliche Prüfung*** Anmeldeschluss
30. Januar 2025 31. Januar 2025 01. Januar 2025
27. März 2025 28. März 2025 06. März 2025
22. Mai 2025 23. Mai 2025 01. Mai 2025
24. Juli 2025 25. Juli 2025 03. Juli 2025
25. September 2025 26. September 2025 04. September 2025
27. November 2025 28. November 2025 06. November 2025
11. Dezember 2025 12. Dezember 2025 27. November 2025
Anmeldeschluss 30 Tage vor dem schriftlichen Termin.
* Unverbindliche Planung: Änderungen jederzeit vorbehalten.
** Ist die maximale Teilnehmerzahl bereits vor dem Anmeldeschluss erreicht, so ist eine Onlineanmeldung zu diesem Termin nicht mehr möglich.
*** Weitere Termine folgen.

Prüfungsablauf

Der Rahmenplan für die Prüfung zum zertifizierten Verwalter gliedert Lernziele und Lerninhalte in vier Themenbereiche:
  1. Grundlagen der Immobilienwirtschaft
  2. Rechtliche Grundlagen
  3. Kaufmännische Grundlagen
  4. Technische Grundlagen
Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Die Teilnahme am mündlichen Teil der Prüfung setzt das Bestehen des schriftlichen Teils voraus.
Der schriftliche Teil dauert 90 Minuten und wird in Form einer PC-Prüfung absolviert. Der mündliche Teil dauert mindestens 15 Minuten und findet am Folgetag der schriftlichen Prüfung statt.

Prüfungsgebühren

Die Prüfungsgebühren entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.
Prüfung Kosten
Vollprüfung (schriftlich + mündlich) 210,00 €
Wiederholungsprüfung nur mündlicher Teil 105,00 €
Kosten Ersatzbescheinigung 40,00 €
Verwaltungsgebühr bei Rücktritt nach Anmeldeschluss 50 % der Prüfungsgebühr
Bei Nichtantritt ohne wichtigen Grund (z. B. Krankheit mit ärztlichem Attest) wird die jeweilige Prüfungsgebühr in vollem Umfang erhoben.