KI-Power für den Mittelstand
Unter dem Motto „KI-Power für den Mittelstand“ richtet die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover vom 27. bis 31. Januar eine digitale Aktionswoche aus. Bei rund 20 Online-Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Grundlagen und Zukunftsperspektiven von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Programmübersicht sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung sind unter www.ihklw.de/KIWoche aufrufbar.
„Künstliche Intelligenz wird Prozesse, Arbeitsweisen, Produkte und ganze Geschäftsmodelle verändern. Um die Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen, beleuchten wir in der Aktionswoche Grundlagen, praktische Einsatzmöglichkeiten sowie rechtliche Aspekte von KI“, sagt Michael Wilkens, Digitalisierungsexperte und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHKLW. Weiterhin auf dem Programm stehen Veranstaltungen zu KI in der Personalsuche, im Marketing, in der Cybersicherheit und dazu, wie KI zur Stärkung globaler Lieferketten beiträgt. Auch ethische Fragen und persönliche KI-Sprechstunden werden thematisiert. Die Aktionswoche ist nur der Auftakt: Im gesamten ersten Halbjahr 2025 wird die IHKLW mit Veranstaltungen und Beratungsangeboten „KI-Power für den Mittelstand“ in den Fokus rücken. Alle Informationen und Angebote sind zu finden unter www.ihk.de/ihklw/ki-power.
Ansprechpartnerin für die Aktionswoche und zum Thema Künstliche Intelligenz ist Natalie Schwarz, IHKLW-Beraterin für digitale Transformation, Tel. 04131 742-108, natalie.schwarz@ihklw.de.
***
Lüneburg, 10. Januar 2025