Aktuell

Das 29. IHK-Forum Stadtmarketing der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern am 4. September in Hannover thematisiert unter anderem Veränderungsprozesse in den Innenstädten und ihre Hemmnisse sowie Ideen für belebte Innenstädte.

Europaweit operieren aktuell knapp 200 Factory Outlet Center, 19 davon in Deutschland. Damit liegt Deutschland auf Rang 5. Mit sechs Objekten soll etwa ein Drittel der in fortgeschrittener Planung befindlichen Objekte in Deutschland realisiert werden. Ein Überblick:

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist am 28. Juni in Kraft getreten. Für die Anforderungen an Unternehmen sind nun branchenspezifische FAQs veröffentlicht worden und die Marktüberwachung wird errichtet. Außerdem bieten die niedersächsischen IHKs sowie die Bundesfachstelle Barrierefreiheit Webinare an.

Laut EHI-Studie „Inventurdifferenzen 2025“ ist bei Inventurverlusten insgesamt, besonders aber bei Ladendiebstählen, im Einzelhandel ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Die Kosten für Diebstähle und ihre Vermeidung tragen rund 1,5 Prozent zu jedem Einkaufsbon bei.

Im Rahmen der deutschlandweiten Studie „Standortgemeinschaften der Zukunft“ können sich Werbegemeinschaften, Handels- und Gewerbevereine und Stadtmarketingorganisationen an einer Online-Befragung beteiligen und ihre Expertise einbringen. Teilnahmeschluss: 21. August.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt seit Ende Juni dieses Jahres und soll die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessern. Die sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern bieten am 16. September gemeinsam ein kostenfreies Webinar zu Anforderungen und Umsetzung an.

Kreative Projekte unter dem Motto Frequenzbringer Handel im Einzelhandel und von Standortgemeinschaften: Die werden beim niedersächsischen Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ gesucht. Einsendeschluss: 22. August.

Der Beitragsservice stellt für die Zahlungsaufforderung zum Rundfunkbeitrag von den bisherigen schriftlichen Zahlungsaufforderungen auf eine Einmalzahlungsaufforderung um.

In Nordrhein-Westfalen ist ein weiteres Factory Outlet Center an den Start gegangen; sechs deutsche Standorte befinden sich in fortgeschrittener Planung. Europaweit stehen knapp 200 aktiven FOC 75 geschlossene oder nicht realisierte Objekte gegenüber. Ein Überblick:

Unternehmen in der Region Göttingen und Northeim, die ihre Beschäftigungsstrukturen inklusiver gestalten möchten, können ab sofort das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle für Inklusive Arbeit in Südniedersachsen (KIAS) nutzen. Das Angebot ist kostenfrei.

Ab Mitte dieses Jahres gelten die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) am 20. März bietet einen Überblick.

Die Aufsicht in Sachen Geldwäsche für verschiedene Wirtschaftsbereiche abseits der Finanzbranche liegt in Niedersachsen seit dem 1. Januar 2025 nicht mehr bei den Kommunen, sondern beim Wirtschaftsministerium.

Unternehmen, die Lebensmittelbedarfsgegenstände herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen und die ihre Tätigkeit bereits vor dem 1. Juli 2024 aufgenommen haben, müssen dies bis zum 31. Oktober 2024 bei der zuständigen Behörde anzeigen.