Ausbildungsvertrag
ACHTUNG: Ab dem 01.01.2026 akzeptieren wir Ausbildungs-, Umschulungs- und Änderungsverträge, Vertragsauflösungen und Unterlagen zu neuen Ausbildern nur noch über das ASTA-Infocenter.
Der Ausbildungsbetrieb hat vor Beginn der Berufsausbildung mit dem/der Auszubildenden einen Ausbildungsvertrag gemäß Paragraf 10 und folgende Berufsbildungsgesetz (BBiG) zu schließen. Sobald Sie Ihren potenziellen Azubi gefunden haben, müssen sie einen Antrag auf Eintragung im Online Portal stellen. Die Einreichung des Ausbildungsvertrags wird ab dem 01.01.2026 nur noch über unser Online Portal möglich sein. Nachdem der Vertrag bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen worden ist, erhält der Betrieb und der/die Auszubildende, beziehungsweise die gesetzlichen Vertretenden eine Eintragungsbestätigung. In den Monaten mit überdurchschnittlich hohem Aufkommen an Vertragseinreichungen (Juni bis September) kann die Bearbeitung ein bis zwei Monate dauern. Wir bitten um Verständnis und von Nachfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Falls Sie kurzfristig noch einen Auszubildenden finden, kann die Ausbildung (unter Vorbehalt) starten sobald die IHK den Antrag auf Eintragung im Online Portal freigegeben hat.
Digitales Vertragsmanagement - Einfach erklärt
Über das digitale Vertragsmanagement im ASTA-Infocenter (Ausbildungsstätten-Infocenter) reichen Sie Ihre Ausbildungsverträge online ein und können diese im System schnell und einfach verwalten. Liegt Ihnen der Aktivierungscode nicht mehr vor, können Sie diesen erneut anfordern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Schnell: Nach der elektronischen Datenübermittlung an die IHK wird Ihr Antrag innerhalb von 24 Stunden freigegeben. Sie können den Bearbeitungsstatus jederzeit im Online System einsehen.
-
Praktisch: Ihre Firmendaten sind beim Öffnen einer neuen Vorlage bereits im Formular enthalten.
-
Funktional: Ausbilder und Ausbildungsberufe sind hinterlegt und können durch einen Klick schnell ausgewählt werden.
-
Digital: Verträge können online verwaltet und als Vorlage für weitere Verträge genutzt werden.
-
Nützlich: Ausfüllhilfen und Plausibilitätsprüfungen fragen alle wichtigen Daten ab, wie z. B. Urlaubsanspruch, Vergütung oder die Notwendigkeit einer Erstuntersuchung.
-
Keine besonderen Systemvorraussetzungen: Die Anwendung funktioniert ganz einfach über Ihren Internet-Browser (Chrome, Firefox, Edge) oder auch auf mobilen Endgeräten.
In wenigen Schritten zur Vertragseintragung
- Start der Anwendung des digitalen Ausbildungsvertrages mit Ihren Zugangsdaten
- Erfassung und Einreichung der Vertragsdaten
- Prüfung und Freigabe des Vertrages durch die IHK
- „Klassische Variante“ Download Vertragsunterlagen, Druck und Unterschrift der Vertragsparteien oder „Digitale Variante“ Vertragsabschluss ohne Unterschriften ersetzt durch den Empfangsnachweis per E-Mail
- Hochladen der unterschriebenen Unterlagen und Nachweise
- Registrierung des Vertrages durch die IHK und Versand der Eintragungsbestätigung
Achtung: Bitte denken Sie daran, die E-Mail Adressen beider Eltern anzugeben oder bei alleinigem Sorgerecht ein Nachweis im System hochzuladen.
Die Erstuntersuchung muss Ihnen vor Einreichung des Ausbildungsvertrages vorliegen, da eine Eintragung ohne diese nicht möglich ist. Somit steht einer schnellen Vertragseintragung nichts mehr im Weg.
Die Erstuntersuchung muss Ihnen vor Einreichung des Ausbildungsvertrages vorliegen, da eine Eintragung ohne diese nicht möglich ist. Somit steht einer schnellen Vertragseintragung nichts mehr im Weg.
Ausführlichere Details und Erklärungen können Sie dem Handbuch in der Anwendung Vertragsmanagement entnehmen.
Das müssen Sie außerdem wissen:
-
Ausbildungsschwerpunkte: Für einige Berufe sind Wahlqualifikationen vorgeschrieben, die im Onlinevertragsformular angezeigt und ausgewählt werden müssen.
-
Ausbilder: Die für Ihr Unternehmen benannten Ausbilder können in dem Onlinevertragsformular ausgewählt werden. Die Benennung neuer Ausbilder können Sie ebenfalls über das Portal beantragen.
-
Anmeldung zur Berufsschule: Gleichzeitig mit dem Vertragsabschluss sollten Sie die neuen Auszubildenden zeitnah bei der Berufsschule anmelden. In der Regel ist die Anmeldung unkompliziert über die Homepage der jeweiligen Berufsschule möglich.
-
Betriebsbesuch: Wenn Ihr Unternehmen noch nicht als Ausbildungsstätte bei unserer IHK registriert ist, vereinbaren Sie bitte zunächst einen Termin mit unserer Ausbildungsberatung.
IHK Online-Sprechstunde
Haben Sie noch Fragen, dann melden Sie sich direkt zu unserer kostenlosen Sprechstunde an.
Die nächsten Termine sind:
07.10.2025 10:30 - 11:30 Uhr IHK-Sprechstunde: Digitales Vertragsmanagement
09.10.2025 Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr IHK-Sprechstunde: ASTA-Infocenter
10.12.2025 Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr IHK-Sprechstunde: ASTA-Infocenter
Die nächsten Termine sind:
07.10.2025 10:30 - 11:30 Uhr IHK-Sprechstunde: Digitales Vertragsmanagement
09.10.2025 Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr IHK-Sprechstunde: ASTA-Infocenter
10.12.2025 Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr IHK-Sprechstunde: ASTA-Infocenter
Sie können oder möchten nicht so lange warten? – Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen individuellen Termin mit uns.