Transformation in Chemnitz

Die diesjährige Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz ist zugleich Förderkulisse des Just Transition Funds (JTF) – ein europäischer Fonds mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und praxisnahe Forschung.
Aus diesem Anlass plant das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung eine Veranstaltung, die Entwicklungschancen mittels JTF-Förderung aufzeigt und zum Erfahrungsaustausch sowie Netzwerken einlädt:
Transformation in Chemnitz – der JTF für eine Stadt im Wandel
Europäische Unterstützung für Wirtschaft und Wissenschaft
  • Datum:
    3. September 2025 von 09:30 bis 14:00 Uhr
  • Ort:
    Industriemuseum Chemnitz
Interessierte sind herzlich zur Veranstaltung zum Just Transition Fund im Industriemuseum Chemnitz eingeladen.
Die Veranstaltung reiht sich thematisch in das Leitmotiv der Europäischen Kulturhauptstadt ein: Chemnitz als Ort des Wandels, des Machens und der Transformation – geprägt durch industrielle Tradition, politische Umbrüche und gesellschaftliche Veränderungen. Erneut steht Chemnitz vor bedeutenden Veränderungsprozessen. In diesem Kontext stellt der JTF ein wesentliches Förderinstrument dar, das gezielt Unterstützung bietet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Projekt-Pitches Chemnitzer Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft, die beispielhaft zeigen, wie JTF-Fördermittel vor Ort wirksam werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Akteuren aus Wirtschaft und Politik auszutauschen und Kontakt zum Beraterteam der Sächsischen Aufbaubank aufzunehmen. Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine Führung durch die Ausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz angeboten.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die IHK Chemnitz oder direkt an das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung.

Merken Sie sich die Veranstaltung gern vor und leiten Sie diese Information auch an Interessierte weiter. Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erfolgen in Kürze.

Quelle:
Webseite des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung