Energie-Webinare der sächsischen IHKs

Die aktuelle Energiepolitik ist durch eine hohe Taktrate neuer Regelungen und Verpflichtungen gekennzeichnet. Um hier den Überblick zu behalten bieten die sächsischen Industrie und Handelskammern eine Reihe von Webinaren zu ausgewählten Themengebieten mit besonderer Relevanz für Mitgliedsunternehmen an.
  • 20.08.2025 -
    Gebäudeautomation
    Gesetzliche Vorgaben und wirtschaftliche Potenziale
    Mit dem Jahr 2025 verpflichtet §71a GEG Unternehmen, bei bestehenden Nichtwohngebäuden mit zentralen Heiz- oder Kühlanlagen ab 290kW ein System zur Gebäudeautomation einzuführen. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie im Webinar der Sächsischen IHKs mit Experten vom Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung und GICON.
  • 16.09.2025 -
    Dezentrale Energieversorgung in der Falle
    Kundenanlagen vor dem Aus?
    Der EuGH und der BGH haben die aktuelle Regelung für Kundenanlagen als nicht europarechtskonform eingestuft. Damit ist die bisherige Grundlage für dezentrale Stromversorgung – etwa in Quartieren, Industrieparks oder Einkaufszentren – perspektivisch rechtlich unsicher. Im Webinar der Sächsischen IHKs und RSM Ebner Stolz werden die Entwicklungen beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten für Ihre Projekte aufgezeigt.
  • 01.10.2025 -
    Ist mein Rechenzentrum fit für die Zukunft?
    Das Energieeffizienzgesetz stellt neue Anforderungen – besonders an Betreiber lokaler Rechenzentren. Im Webinar der sächsischen IHKs mit Drees & Sommer erfahren Sie, was jetzt zählt, wo Einsparpotenziale liegen und wie Sie sich strategisch auf kommende Pflichten vorbereiten.