Aktuelles

CBAM: Aktueller Überblick
Ein aktueller Überblick sowie zahlreiche aktuelle Verlinkungen zu Rechtsgrundlagen und Hilfeseiten sollen bei der Orientierung zu CBAM helfen.
EU beschließt 17. Sanktionspaket gegen Russland
Das 17. Paket zielt darauf ab, den Zugang Russlands zu Schlachtfeldtechnologien weiter einzuschränken und die Einnahmen aus russischen Energieimporten zu senken.

Verzögerungen beim EU-Trader Portal
Verzögerungen im EU-Trader Portal (EU-TP) für Anträge auf mitgliedstaatenübergreifende zollrechtliche Bewilligungen
AHK World Business Outlook Frühjahr 2025
An der weltweiten Konjunkturumfrage haben sich im März und April über 4.600 Mitgliedsunternehmen der AHKs beteiligt.

Zollanmeldung: F-Gase und ODS
Die Verordnungen über fluorierte Treibhausgase und Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen, erfordern eindeutige Codierungen.
EU Sanctions Helpdesk – Hilfe für KMU im Umgang mit Sanktionen
Die EU-Sanktions-Helpdesk-Plattform richtet sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet Unternehmen, die Prüfungen zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht bei Sanktionen durchführen, Ressourcen und personalisierte Hilfe.

Oman: Neue Online-Legalisierung von Dokumenten
Die konsularisch zu legalisierenden Dokumente müssen nach der Bearbeitung durch die Ghorfa online zur Legalisierung hochgeladen werden.

Neues Schweizer online Meldeportal Easygov.swiss für Dienstleistungserbringer
Das bisherige online Meldeportal für Dienstleistungserbringer ist ab dem 14. März 2025 nicht mehr verfügbar.

AHK-Delegationsreise nach Polen
Die AHK Polen bietet von Mai bis November 2025 jeweils dreitägige Delegationsreisen für deutsche Unternehmen in verschiedene Regionen Polens an.
EU beschließt 16. Sanktionspaket gegen Russland
Es ist systematisch auf wichtige Sektoren der russischen Wirtschaft ausgerichtet, etwa auf die Bereiche Energie, Handel, Verkehr, Infrastruktur und Finanzdienstleistungen.

Erhöhung der Meldeschwellen: EU Im- & Export
Die Anpassungen der Meldeschwellen treten rückwirkend zum 1. Januar 2025 per Verordnung in Kraft.

„EU-Trader-Portal & Identitätsmanagement"
Ab dem 12. Februar 2025 wird der Funktionsumfang und der Aufbau dieser Dienstleistung mit dem Release 5.0 erweitert und verändert.
EU beschließt 15. Sanktionspaket gegen Russland
Es soll die Umgehung der EU-Sanktionen bekämpfen, indem Putins Schattenflotte ins Visier genommen wird, und den russischen militärisch-industriellen Komplex schwächen.

Neue kostenfreie eZOLL-App für Privatpersonen
Die App ermöglicht die Internetanmeldung von Post- und Kuriersendungen, die von der Deutschen Post AG an ein Binnenzollamt weitergeleitet wurden.
AHK World Business Outlook - Herbst 2024
Die Ergebnisse hat die DIHK nun auf ihrer Website veröffentlicht. An der weltweiten Konjunkturumfrage haben sich im September und Oktober knapp 3.500 Mitgliedsunternehmen der AHKs beteiligt.
Tschechien: Hinweise zu Entsendungen
Seit dem 1. Juli 2024 gelten neue Vorschriften für die Meldung von Arbeitnehmerentsendungen bei der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen in Tschechien.
Lieferantenerklärungen: Formularvordrucke aktualisiert
Die Formulare für die Lieferantenerklärung (LE) und die Langzeit-Lieferanterklärung (LLE) für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft sind geändert worden.
Import: Auslösungsvolumen für Einfuhrzölle bei Obst & Gemüse für 2024/2025 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat mit der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2110 vom 10. Oktober 2023 die Auslösungsvolumen für mögliche Einfuhrzölle bei Importen von Obst & Gemüse für die Jahre 2024/2025 veröffentlicht.
Übertragung der Zuständigkeit vom BVA auf das BfAA seit 01.01.2023
Für die Legalisierung deutscher öffentlicher Urkunden (z.B. IHK-Ursprungszeugnisse) durch ausländische Konsulate kann u.U. zuvor eine sogenannte „Endbeglaubigung“ erforderlich sein.