• Gastronomie
    Hotels und Gaststätten prägen das Gesicht einer Region. Sie tragen für Touristen zur Attraktivität des Urlaubsziels bei und stellen für Geschäftsreisende eine wichtige Infrastruktur dar. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim berät und informiert die gastgewerblichen Unternehmen über aktuelle Trends und unterstützt sie in betriebswirtschaftlichen Fragen. Für das Gastgewerbe führt die IHK die Gaststättenunterrichtung durch, die Voraussetzung für eine Existenzgründung in diesem Bereich ist.
    Silke Auer
    Silke Auer
    Leiterin Geschäftsstelle Neumarkt | Referentin Tourismus
    • 09181 32078-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • GastroManagementPass
    • Tourismus im IHK-Bezirk
    • Brandschutz in Hotels und Gaststätten
    • Ausgezeichnete Bayerische Küche
    • Bundesmeldegesetz
    • Qualifizierung im Gastgewerbe
    • Qualitätssiegel "TOP-Ausbildungsbetrieb"
    • Saunaleistungen sind keine Heilbehandlung
  • Gastwirte-Unterrichtung

    Weitere Informationen

    • Gastwirte­unterrichtung
  • Gefahrgutbeauftragte
    Unternehmer, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn, Straßen-Kraftfahrzeugen oder Binnen-/Seeschiffen beteiligt sind, müssen (mindestens) einen Gefahrgutbeauftragten (Gb) bestellen. Der Gb muss eine spezielle Schulung und Prüfung absolvieren. Die IHK anerkennt die Schulungsveranstalter und führt die Prüfung durch.
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Prüfungstermine Verkehr 2025 - Zentrum Sach- und Fachkundeprüfungen
  • Gefahrgutfahrer
    Fahrzeugführer, die gefährliche Güter befördern, benötigen einen "Gefahrgutführerschein", die ADR-Schulungsbescheinigung.Die IHK anerkennt die Schulungsveranstalter und führt die Prüfung durch.
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Prüfungstermine Verkehr 2025 - Zentrum Sach- und Fachkundeprüfungen
  • Gefahrguttransport
    Als "gefährlich" werden solche Güter bezeichnet, von denen aufgrund ihrer Eigenschaften unter anderem Gefahren für Leben und Gesundheit von Menschen und Tieren sowie Gefahren für die Umwelt und die öffentliche Sicherheit ausgehen. Für die Beförderung gefährlicher Güter gibt es besondere Vorschriften, die aufgrund internationaler Vereinbarungen und Weisungen auf dem gesamten europäischen Kontinent, wenn nicht sogar weltweit, gelten
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Geringfügige Beschäftigung

    Weitere Informationen

    • Minijobs und Kurzfristige Beschäftigung
  • Gesellschaftsrecht

    Weitere Informationen

    • Unternehmensformen
    • Handelsregister und Firmenname
    • Laufender Geschäftsbetrieb
    • Muster für UG (haftungsbeschränkt)
    • Beispielrechnung mit Umsatzsteuer
    • GmbH mit einem Gesellschafter (Mustersatzung)
    • GmbH mit mehreren Gesellschaftern (Mustersatzung)
    • GmbH-Geschäftsführer (Mustervertrag)
    • KG Gesellschaftervertrag
    • Muster für AG
    • Muster für Einzelkaufleute
    • Muster für GbR
    • Muster für Gewerbetreibende
    • Muster für GmbH
    • Muster für GmbH & Co. KG
    • Muster für KG
    • OHG (Mustervertrag)
    • UG mit einem Gesellschafter (Mustersatzung)
    • UG mit mehreren Gesellschaftern (Mustersatzung)
  • Gewährleistung

    Weitere Informationen

    • Umtausch, Gewährleistung und Garantie
  • Gewerbeanmeldung
    Gewerbeanmeldungen werden nach Terminvergabe und Vorbesprechung bei uns im Haus durchgeführt.

    Weitere Informationen

    • Behördliche Formalitäten
  • Gewerbeansiedlung
    Bei der Ansiedlung eines Unternehmens ist eine Fülle gesetzlicher Bestimmungen zu beachten. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim steht hier als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Bereits im Vorfeld ist sie durch ihre Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen in die Bauleitplanung und Raumordnung eingebunden. Sie achtet darauf, dass Gewerbeflächen bedarfsgerecht ausgewiesen werden, diese gut erschlossen und verkehrlich angebunden und die planungsrechtlichen Auflagen angemessen sind. Umfangreiche Informationen für die Gewerbeansiedlung enthält das IHK-Standortportal Bayern.
    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    Bereichsleiterin
    Regionalpolitik, Arbeitsmarkt und Statistik
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbeflächen
    Für Unternehmen ist die Wahl des richtigen Standorts eine der wichtigsten Entscheidungen. Lage, Verkehrsanbindung, Baurecht, Gewerbesteuerhebesatz, Preis – viele Faktoren müssen stimmen, damit der ideale Platz für eine Fertigungsstätte oder ein Bürogebäude gefunden wird. Mit dem IHK-Standortportal Bayern können Unternehmen und Investoren passgenau Gewerbeflächen nach ihren Bedürfnissen suchen. Die Gewerbeflächen-Datenbank wird als eGovernment-Anwendung von den bayerischen Kommunen und der IHK gepflegt. Sie finden das Standortportal unter Standortinformationen.
    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    Bereichsleiterin
    Regionalpolitik, Arbeitsmarkt und Statistik
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Standortportal Bayern
  • Gewerbemietrecht

    Weitere Informationen

    • Geschäftsraummiete
    • Geschäftsraummietvertrag
  • Gewerberaum-Mietspiegel

    Irmgard Pöppl
    Irmgard Pöppl
    Recht und Unternehmensförderung
    • 0941 5694-215
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Birgit Zorger
    Birgit Zorger
    Referentin Recht
    • 0941 5694-335
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gewerberaum-Mietspiegel 2023
  • Gewerberecht

    Weitere Informationen

    • Gewerberecht
    • Behördliche Formalitäten
    • Zertifizierter Wohnimmobilienverwalter
  • Gewerbesteuer
    Städte und Gemeinden setzen jährlich die Hebesätze für die Gewerbesteuer fest. Die Höhe der Gewerbesteuer kann ein Faktor bei Standortentscheidungen von Unternehmen sein. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim informiert über die Höhe der Hebesätze in der Region. Darüber hinaus nimmt sie Einfluss auf die kommunalen Steuern wie die Gewerbesteuer, zum Beispiel durch direkte Kontaktaufnahme mit den Kommunen.
    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    Geschäftsführer Gremium Regensburg | Referent Steuern
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbliche Schutzrechte

    Weitere Informationen

    • Gewerbliche Schutzrechte
  • Großhandel
    Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel. Dr Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte. Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim für den Handel aktiv.

    Weitere Informationen

    • Lebensmittelüberwachung
  • Gründerzentrum
    Eine sorgfältige Planung und gewissenhafte Vorbereitung der Unternehmensgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt Sie dabei unter anderem durch Informations- und Beratungsangebote, Workshops und Seminare. Themen sind unter anderem: - Persönliche Eignungsvoraussetzungen - Geschäftsplan, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung - Gewerbeanmeldung und erforderliche Genehmigungen - Betriebliche und persönliche Risikovorsorge - Markt- und Standortfragen - Rechtsform und Firmen-/Unternehmensname - Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Rating - Steuerrecht, Sozialabgaben, Buchführungspflichten - Unternehmensnachfolge, -übergabe, Wertermittlung Für alle, die eine Dienstleistungstätigkeit aufnehmen wollen, steht die IHK zudem als Einheitlicher Ansprechpartner im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Verfügung und unterstützt bei den notwendigen Verwaltungsverfahren und Formalitäten.
    Daniela Klemm
    Daniela Klemm
    Referentin Gründung, Finanzierung und Nachfolge
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Mentorenprogamm
    • IHK-Service Verkehr von A-Z
  • Gründungsberatung
    Eine sorgfältige Planung und gewissenhafte Vorbereitung der Unternehmensgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt Sie dabei unter anderem durch Informations- und Beratungsangebote, Workshops und Seminare. Themen sind unter anderem: - Persönliche Eignungsvoraussetzungen - Geschäftsplan, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung - Gewerbeanmeldung und erforderliche Genehmigungen - Betriebliche und persönliche Risikovorsorge - Markt- und Standortfragen - Rechtsform und Firmen-/Unternehmensname - Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Rating - Steuerrecht, Sozialabgaben, Buchführungspflichten - Unternehmensnachfolge, -übergabe, Wertermittlung Für alle, die eine Dienstleistungstätigkeit aufnehmen wollen, steht die IHK zudem als Einheitlicher Ansprechpartner im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Verfügung und unterstützt bei den notwendigen Verwaltungsverfahren und Formalitäten.
    Daniela Klemm
    Daniela Klemm
    Referentin Gründung, Finanzierung und Nachfolge
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Mentorenprogamm
    • IHK-Service Verkehr von A-Z
  • Gründungsfinanzierung
    Bei der Existenzgründung ergeben sich immer wieder Fragen der Finanzierung, beispielsweise zu Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung, Kapitalbedarf oder -beschaffung oder Erstellung eines Geschäftsplans. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung von Bankengesprächen und informiert zu Themen wie Finanzplanung, Controlling, Rating, alternative Finanzierungsformen und öffentliche Förderprogramme und Finanzierungshilfen.
    Daniela Klemm
    Daniela Klemm
    Referentin Gründung, Finanzierung und Nachfolge
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gründungsseminare

    Mona Lämmel
    Mona Lämmel
    Büro des Hauptgeschäftsführers
    • 0941 5694-214
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gründungszuschuss
    Arbeitslose, die sich selbstständig machen, können über die Arbeitsagentur eine staatliche Förderung, den so genannten Gründungszuschuss, beantragen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim nimmt gegenüber der Arbeitsagentur Stellung zur Tragfähigkeit dieser Existenzgründungen.
    Daniela Klemm
    Daniela Klemm
    Referentin Gründung, Finanzierung und Nachfolge
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Güterkraftverkehr
    Die Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen unterliegt den Bestimmungen des Güterkraftverkehrsgesetzes. Kraftfahrzeuge im Sinne des Güterkraftverkehrsgesetzes sind solche mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen einschließlich Anhänger
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Datenbank: Regionaler Gütertransportmarkt
    • Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr
    • Förderung des Güterkraftverkehrs durch das BALM