Prüfungstermine Verkehr 2026 - Zentrum Sach- und Fachkundeprüfungen
Zur Ausübung bestimmter Tätigkeiten müssen in einigen Berufsgruppen sogenannte Berufszugangsbedingungen erfüllt sein. Das neue Zentrum für Sach- und Fachkundeprüfungen in Ostbayern bündelt 14 Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen unter einem Dach. Es ist zentrale Anlaufstelle für künftige qualifizierte Fachkräfte in den jeweiligen Branchen – unter anderem aus dem Bewachungs-, Verkehrs- oder Versicherungsgewerbe. Mehr als 4.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten im vergangenen Jahr hier ihre Prüfungen ab.
Für die Anmeldung zur jeweiligen gewünschten Prüfung ist eine Registrierung im Teilnehmendenservice verpflichtend notwendig!
Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link: Registrierung-Teilnehmendenservice
Wichtig:
Eine Registrierung kann nur mit einer persönlichen E-Mail-Adresse des Prüfungsteilnehmers erfolgen.
Eine Registrierung kann nur mit einer persönlichen E-Mail-Adresse des Prüfungsteilnehmers erfolgen.
Allgemeine E-Mail-Adressen, wie z. B. info@firma.de , sind nicht zulässig.
Nach der Registrierung im Teilnehmendenservice erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Die Registrierung muss innerhalb von 24 Stunden durch Anklicken des Links einmalig bestätigt werden.
Nach erfolgreicher Registrierung können sich die Teilnehmenden wie gewohnt über die bekannten Links zu den Prüfungen anmelden.
Vorteile des Teilnehmendenservice:
- Einmalige Registrierung je Person: Das Benutzerkonto kann für alle zukünftigen Anmeldungen verwendet werden, egal welche Prüfungen bei uns im Zentrum für Sach- und Fachkundeprüfungen abgelegt werden
- Transparenz für Teilnehmende: Alle Prüfungstermine im Überblick
- Selbstverwaltung: Änderungen der Kontaktdaten sind direkt im Portal möglich. Abmeldungen von Prüfungen sind direkt im Portal möglich.
- Zusätzliche E-Mails entfallen: Ablehnungen aufgrund „falscher“ Eingaben durch Dritte werden reduziert
- Kein 24-Stunden-Bestätigungslink mehr notwendig bei der Anmeldung für einen Prüfungstermin. Nichtteilnahme des Prüfungsteilnehmers aufgrund fehlender Link-Bestätigung wird ausgeschlossen
- Schneller Zugriff auf Ergebnisse: Prüfungsergebnisse sind zeitnah nach dem Prüfungstermin im Portal abrufbar
- Einfachere Kommunikation
Bitte beachten:
Sollten die Voraussetzungen nicht erfüllt sein, (z. B. keine persönliche E-Mail-Adresse), wird die Anmeldung abgelehnt.
Für das Jahr 2026 haben wir hier eine Übersicht der gesamtem Prüfungen im Verkehrsbereich.
Berufskraftfahrerqualifikationsprüfung
Für Fahrten zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen muss zusätzlich zum Führerschein der Klassen C oder D eine besondere Qualifizierung nachgewiesen werden.
Zur Prüfung Berufskraftfahrer melden Sie sich bitte über unsere Online-Formular an.
- Liegt bei der Anmeldung kein entsprechender Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen (Eintrag im BQR-Register vom KBA) vor, wird die Anmeldung abgelehnt.
- Für “UMSTEIGER” und “QUEREINSTEIGER” laden Sie bitte bei der Anmeldung den entsprechenden Nachweis (Führerschein, FQN, Fachkundebescheinigung) als Nachweis zur jeweiligen Berechtigung zusätzlich mit hoch. Sind keine Nachweise bei der Anmeldung mit hochgeladen, wird die Anmeldung abgelehnt.
- Staatlich anerkannte Ausbildungsstätten müssen die korrekte und richtige Übertragung in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) der bereits abgeschlossenen durchgeführten Unterrichtung, spätestens zur Prüfungsanmeldung, sicherstellen. Der BQR-Eintrag zur Unterrichtung wird bei der Anmeldung geprüft, ist dieser nicht vorhanden, wird die Anmeldung abgelehnt.
- Eine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen direkt vor Ort am Prüfungstag erfolgt NICHT!
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!
Anmeldeschluss | Prüfung |
---|---|
19. Januar 2026 | 29. Januar 2026 |
16. Februar 2026 | 26. Februar 2026 |
16. März 2026 | 26. März 2026 |
20. April 2026 | 30. April 2026 |
18. Mai 2026 | 28. Mai 2026 |
15. Juni 2026 | 25. Juni 2026 |
20. Juli 2026 | 30. Juli 2026 |
14. September 2026 | 24. September 2026 |
19. Oktober 2026 | 29. Oktober 2026 |
16. November 2026 | 26. November 2026 |
07. Dezember 2026 | 17. Dezember 2026 |
Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr
Wer als Unternehmen gewerblich gegen Entgelt Güter transportieren will, benötigt eine Erlaubnis bzw. eine EU-Lizenz von der Verkehrsbehörde. Eine Voraussetzung dafür ist die fachliche Eignung zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens.
Zur Prüfung Fachkunde Güterkraftverkehr melden Sie sich bitte über unser Online-Formular an.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!
Bitte beachten Sie das Wohnortprinzip! Sollten Sie eine Freistellung einer anderen IHK haben, laden Sie diese bitte direkt bei der Anmeldung mit hoch. Sind keine Nachweise bei der Anmeldung mit hochgeladen, wird die Anmeldung abgelehnt.
Anmeldeschluss | Prüfung |
---|---|
09. Januar 2026 | 19. Januar 2026 |
06. Februar 2026 | 16. Februar 2026 |
27. Februar 2026 | 09. März 2026 |
10. April 2026 | 20. April 2026 |
08. Mai 2026 | 18. Mai 2026 |
05. Juni 2026 | 15. Juni 2026 |
10. Juli 2026 | 20. Juli 2026 |
04. September 2026 | 14. September 2026 |
02. Oktober 2026 | 12. Oktober 2026 |
06. November 2026 | 16. November 2026 |
27. November 2026 | 07. Dezember 2026 |
Fachkundeprüfung Omnibusverkehr
Busunternehmer benötigen einen Nachweis über die fachliche Eignung zur Führung eines Omnibusunternehmens, um die notwendige Genehmigung zu erhalten.
Zur Prüfung Fachkunde Straßenpersonenverkehr Omnibus melden Sie sich bitte über unser Online-Formular an.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!
Bitte beachten Sie das Wohnortprinzip! Sollten Sie eine Freistellung einer anderen IHK haben, laden Sie diese bitte direkt bei der Anmeldung mit hoch. Sind keine Nachweise bei der Anmeldung mit hochgeladen, wird die Anmeldung abgelehnt.
Anmeldeschluss | Prüfung |
---|---|
09. Januar 2026 | 19. Januar 2026 |
06. Februar 2026 | 16. Februar 2026 |
27. Februar 2026 | 09. März 2026 |
10. April 2026 | 20. April 2026 |
08. Mai 2026 | 18. Mai 2026 |
05. Juni 2026 | 15. Juni 2026 |
10. Juli 2026 | 20. Juli 2026 |
04. September 2026 | 14. September 2026 |
02. Oktober 2026 | 12. Oktober 2026 |
06. November 2026 | 16. November 2026 |
27. November 2026 | 07. Dezember 2026 |
Fachkundeprüfung Taxi-/Mietwagenverkehr
Um eine Genehmigung als Taxi- oder Mietwagenunternehmer zu bekommen, braucht man einen Nachweis über die fachliche Eignung zur Führung eines Taxi- und Mietwagenunternehmens.
Zur Prüfung Fachkunde Straßenpersonenverkehr Taxi-/Mietwagen melden Sie sich bitte über unser Online-Formular an.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!
Bitte beachten Sie das Wohnortprinzip! Sollten Sie eine Freistellung einer anderen IHK haben, laden Sie diese bitte direkt bei der Anmeldung mit hoch. Sind keine Nachweise bei der Anmeldung mit hochgeladen, wird die Anmeldung abgelehnt.
Anmeldeschluss | Prüfung |
---|---|
09. Januar 2026 | 19. Januar 2026 |
06. Februar 2026 | 16. Februar 2026 |
27. Februar 2026 | 09. März 2026 |
10. April 2026 | 20. April 2026 |
08. Mai 2026 | 18. Mai 2026 |
05. Juni 2026 | 15. Juni 2026 |
10. Juli 2026 | 20. Juli 2026 |
04. September 2026 | 14. September 2026 |
02. Oktober 2026 | 12. Oktober 2026 |
06. November 2026 | 16. November 2026 |
27. November 2026 | 07. Dezember 2026 |
Gefahrgutfahrerprüfung
Die IHK überwacht die anerkannten Schulungsveranstalter und nimmt die Prüfung der Gefahrgutfahrer ab.
Zur Prüfung Gefahrgutfahrer aller Varianten und Gefahrgutfahrer-Wiederholungsprüfungen aller Varianten, melden Sie sich bitte über unser Online-Formular an. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie lückenlos am Unterricht teilnehmen müssen. Bei Zuspätkommen oder unterbrechen erfolgt keine Zulassung zur Prüfung!
Die digitale Prüfung findet direkt bei der IHK Regensburg für Oberpfalz und Kelheim statt. Sie können diese entweder Prüfungsort in Regensburg oder in Weiden i.d.OPf. ablegen.
Eine Anmeldung ist jederzeit, ausschließlich online, möglich.
Laden Sie bei der Anmeldung für die Auffrischungsprüfung bzw. die Prüfung von Aufbaukursen Ihre aktuell gültige ADR-Schulungsbescheinigung mit Vorder- und Rückseite hoch!
Laden Sie auch Ihre vom Schulungsveranstalter ausgestellte Teilnahmebescheinigung gem. ADR-Kapitel 8.2 Vorschriften für die Schulung der Fahrzeugbesatzung, mit hoch!
Dies gilt auch entsprechend bei der Anmeldung zur Wiederholungsprüfung!
Ist kein Nachweis bei der Anmeldung mit hochgeladen, wird die Anmeldung abgelehnt.
An allen Terminen finden auch Wiederholungsprüfungen statt!
Prüfungsort | Anmeldeschluss | Prüfung |
---|---|---|
Regensburg | 08. Januar 2026 | 14. Januar 2026 |
Regensburg | 22. Januar 2026 | 28. Januar 2026 |
Regensburg | 05. Februar 2026 | 11. Februar 2026 |
Regensburg | 19. Februar 2026 | 25. Februar 2026 |
Regensburg | 26. Februar 2026 | 05. März 2026 |
Weiden i.d.OPf. | 19. März 2026 | 25. März 2026 |
Regensburg | 09. April 2026 | 15. April 2026 |
Regensburg | 23. April 2026 | 29. April 2026 |
Regensburg | 07. Mai 2026 | 13. Mai 2026 |
Regensburg | 21. Mai 2026 | 27. Mai 2026 |
Regensburg | 04. Juni 2026 | 10. Juni 2026 |
Weiden i.d.OPf. | 17. Juni 2026 | 23. Juni 2026 |
Regensburg | 09. Juli 2026 | 15. Juli 2026 |
Regensburg | 23. Juli 2026 | 29. Juli 2026 |
Regensburg | 10. September 2026 | 16. September 2026 |
Weiden i.d.OPf. | 24. September 2026 | 30. September 2026 |
Regensburg | 08. Oktober 2026 | 14. Oktober 2026 |
Regensburg | 22. Oktober 2026 | 28. Oktober 2026 |
Regensburg | 05. November 2026 | 11. November 2026 |
Regensburg | 19. November 2026 | 25. November 2026 |
Regensburg | 03. Dezember 2026 | 10. Dezember 2026 |
Weiden i.d.OPf. | 15. Dezember 2026 | 21. Dezember 2026 |
Gefahrgutbeauftragtenprüfung
Die Gefahrgutbeauftragtenverordnung verpflichtet Unternehmen, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn, Straßenkraftfahrzeugen oder Binnen- und Seeschiffen beteiligt sind, mindestens einen Gefahrgutbeauftragten zu bestellen.
Die IHK überwacht die anerkannten Schulungsveranstalter und nimmt die Prüfung der Gefahrgutbeauftragten ab.
Zur Prüfung Gefahrgutbeauftragte für alle Verkehrsträger melden Sie sich bitte über unser Online-Formular an.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!
Laden Sie bei der Onlineanmeldung Ihren aktuell gültigen Schulungsnachweis für Gefahrgutbeauftragte hoch (nur bei der Verlängerungs- oder Ergänzungsprüfung).
Ebenfalls laden Sie bitte die Teilnahmebescheinigung vom Veranstalter bei der Anmeldung mit hoch, falls schon vorhanden!
Die Original-Teilnahmebestellung bitte unbedingt zur Prüfung mitnehmen!
Anmeldeschluss | Prüfung |
---|---|
09. Januar 2026 | 19. Januar 2026 |
06. Februar 2026 | 16. Februar 2026 |
27. Februar 2026 | 09. März 2026 |
10. April 2026 | 20. April 2026 |
08. Mai 2026 | 18. Mai 2026 |
05. Juni 2026 | 15. Juni 2026 |
10. Juli 2026 | 20. Juli 2026 |
04. September 2026 | 14. September 2026 |
02. Oktober 2026 | 12. Oktober 2026 |
06. November 2026 | 16. November 2026 |
27. November 2026 | 07. Dezember 2026 |