• Zahlungsbedingungen - allgemein
    Beim Abschluss von Kauf- und sonstigen Verträgen werden in der Wirtschaft regelmäßig Vereinbarungen über den Zahlungsort und -zeitpunkt von Geldschulden getroffen. Dies kann mündlich erfolgen, erfolgt jedoch üblicherweise in einzelnen Verträgen oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Zahlungsbedingungen werden vielfach mit Varkaufs- oder Lieferbedingungen verbunden. Die IHK stellt Vertragsmuster zur Verfügung und bietet die Prüfung einzelner Klauseln an. Sie kann allerdings nicht den Anwalt ersetzen, der ganze Verträge entwirft und prüft.
  • Zahlungsbedingungen - international
    Sie wollen ein Exportgeschäft tätigen und haben Fragen zur Finanzierung Ihres Auslandsgeschäfts?

    Die IHK Darmstadt berät zu allen Fragen der Exportfinanzierung bis hin zur Zahlungsabsicherung Ihres Exportgeschäfts durch eine private oder staatliche Exportkreditversicherung. Sie gibt Informationen zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen mit dem Ausland und zu den Devisenbestimmungen einzelner Länder.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zeitarbeit - Branche
    Zeitarbeitunternehmen stellen ihren Kunden Mitarbeiter zur Verfügung. Insbesondere bei sehr volatilen Geschäftsabläufen erhöht dies die Flexibilität der Kunden. Für die Zeitarbeitsunternehmen gelten die Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG).
    Franziska Simon
    Franziska Simon
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Gründung, Fördermittel
    • 06151 871-1264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zeitschrift - Magazin Wirtschaftsdialoge
    WIRTSCHAFTSDIALOGE ist das Mitgliedermagazin und offizielle Organ für die Beschlüsse der Vollversammlung der IHK Darmstadt. Es informiert Unternehmerinnen und Unternehmer des Bezirks Darmstadt-Rhein-Main-Neckar sechsmal im Jahr über Themen wie Flächenentwicklung, Verkehr und Mobilität, digitale Infrastruktur, regionale Netzwerke, Zukunftsmärkte im In- und Ausland, Finanzierung und Förderung, Energieeffizienz, Recht und Steuern, Fachkräfte sowie weitere Themen rund um die regionale Wirtschaft.
    Matthias Voigt
    Matthias Voigt
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: IHK-Magazin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • 06151 871-1167
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Magazin Wirtschaftsdialoge
  • Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - ZIM
    Mit dem "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" sollen vor allem Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), unterstützt werden. ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für KMU und für mit diesen zusammenarbeitenden wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

    Bei der IHK Darmstadt gibt es zu diesem Programm weitere Informationen.
    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zentralitätskennziffer
    Diese Kennziffer beschreibt den Kaufkraftzufluss beziehungsweise -abfluss einer Gemeinde. Sie liefert damit einen Hinweis auf die Attraktivität einer Kommune als Einkaufsort.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zertifikatslehrgänge
    Unsere bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgänge sind von Experten konzipiert und Praktikern trainiert. Teilnehmer erweitern wirksam ihre Fachkompetenz oder eignen sich neues Spezialwissen an. Die Zertifikatslehrgänge umfassen zwischen 50 und 400 Unterrichtsstunden und schließen mit einem lehrgangsinternen Test mit IHK-Zertifikat ab.
    Maria Campitelli
    Maria Campitelli
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Kaufmännische Weiterbildung, Ausbilderlehrgänge, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elahe Fallahi
    Elahe Fallahi
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Kaufmännische Weiterbildung, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1276
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Julia Lautenschläger
    Julia Lautenschläger
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Gewerblich-technische Weiterbildung, Technischer Betriebswirt IHK, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1283
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zertifizierung
    Qualitätsmanagementsysteme sind zunehmend auch für kleine Betriebe und Dienstleister einThema.

    Die IHK Darmstadt informiert über die Vorgehensweise zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und gibt Tipps für die Vorgehensweise bei der Zertifizierung.
    Yvonne Pilz
    Yvonne Pilz
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Sachverständigenwesen
    • 06151 871-1238
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zeugnis, ausländisches
    Bürger aus den neuen Bundesländern suchen ebenso einen Arbeitsplatz wie deutschstämmige Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion oder anderen osteuropäischen Staaten. Nahezu alle verfügen über eine qualifizierte Ausbildung. Allerdings unterscheiden sich die Berufsbezeichnungen und auch die Ausbildungsinhalte deutlich von denen in den alten Bundesländern. Als Arbeitgeber möchten Sie wissen, welche Qualifikation sich dahinter verbirgt.

    Nur für den genannten Kreis und für Berufe, für die die IHK zuständige Stelle ist, prüft die IHK Darmstadt, mit welchem deutschen Ausbildungsberuf und damit auch Abschluss die erworbene Berufsbezeichnung vergleichbar ist. Wird ein vergleichbarer Ausbildungsberuf gefunden, wird dem Antragsteller durch die IHK eine Gleichstellung seines Abschlusses mit einem anerkannten deutschen Berufsabschluss offiziell bescheinigt.
    Torsten Heinzmann
    Torsten Heinzmann
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Ausbildung, Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 06151 871-1239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Henrik Richter
    Henrik Richter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung
    • 06151 871-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anerkennung nach dem Bundesvertriebenengesetz
    • Anerkennung nach dem BQFG
  • Zoll
    Welcher Zoll und welche Einfuhrumsatzsteuer fallen an, wenn Ware aus einem bestimmten Land nach Deutschland importiert wird? Gibt es für diese Ware Einfuhrquoten? Wie ist es im Fall des Exports? Wie organisiere ich meinen Außenhandel? Welche Zollvorteile sind möglich?

    Die IHK Darmstadt gibt nicht nur Auskünfte über die deutschen, sondern auch über ausländische Zoll-, Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen. Daneben informiert sie über Freihandels- und Präferenzabkommen.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • CBAM – Das System der CO2-Grenzausgleichsabgabe (Update)
    • Ausfüllhilfe EUR.1
    • Außenwirtschaft
    • Bereinigungsbescheinigung
    • CBAM-Anmelder: Verfahren zur Registrierung verschiebt sich
    • Carnet-Vorderseite
    • EU-Singapur Abkommen
    • Erstellen der Warenliste
    • Feld 6
    • Feld 9 + Rückseite
    • Katar erkennt eUZ an
    • Praktische Arbeitshilfe Export / Import
    • Sonderregelungen für die Türkei
    • Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen
  • Zoll - Arbeitskreis
    Der IHK-Zollkreis Südhessen ist ein gemeinsamer Arbeitskreis der IHKs Darmstadt, Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Offenbach am Main. Seit 2004 finden drei bis vier Veranstaltungen pro Jahr abwechselnd bei allen drei IHKs statt. Er soll den Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern, Neueinsteigern und Dienstleistern unterstützen.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Netzwerken und informieren
  • Zukunftswerkstatt für Schulen
    Der demografische Wandel wird in den nächsten Jahren für weit reichende Veränderungen in der Schul- und Berufslandschaft sorgen. Aus diesem Grund engagiert sich die IHK Darmstadt zur Unterstützung der Schulen und Unternehmen mit dem Projekt Zukunftswerkstatt. Ziel ist es, Jugendlichen einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll das Projekt dazu beitragen, dass der zukünftige Bedarf an Auszubildenden und qualifizierten Mitarbeitern in den Betrieben besser gedeckt werden kann.
    Verena Gaudchau
    Verena Gaudchau
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Zukunftswerkstatt, Berufliche Orientierung
    • 06151 871-1268
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Carina Groß
    Carina Groß
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Berufliche Orientierung, Zukunftswerkstatt
    • 06151 871-1298
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Torsten Heinzmann
    Torsten Heinzmann
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Ausbildung, Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 06151 871-1239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zusammenfassende Meldung

    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jovana Stojkoski
    Jovana Stojkoski
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Enterprise Europe Network, Export, Import
    • 06151 871-1254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern