• Einfuhr: Präferenzursprung in Israel
    Die Europäische Kommission hat auf ihren Internet-Seiten die Liste der präferenzrechtlich nicht begünstigten Orte mit den siebenstelligen Postleitzahlen mit Stand Juni 2024 aktualisiert.
  • Einfuhranmeldung: Ihr Wegweiser
    Grundlagen einer Einfuhranmeldung und Hinweise zu wichtigen Details
  • Einladungsschreiben zur Beantragung von Geschäftsvisa
    Für Auslandsreisen von Mitarbeitenden oder den Empfang von ausländischen Geschäftspartnern im eigenen Unternehmen ist oftmals ein Geschäftsvisum notwendig.
  • Entsendung deutscher Arbeitnehmer nach Frankreich
    Für den Einsatz von Mitarbeitern in Frankreich gelten strenge Vorschriften.
  • Entsendung und Dienstleistungserbringung im Vereinigten Königreich
    Infolge des EU-Austritts sind Dienstleistungsfreiheit und Personenfreizügigkeit im Vereinigten Königreich eingeschränkt. Wir informieren Sie hier über die aktuellen Bestimmungen.
  • Entsendung von Arbeitnehmenden in die EU
    Was müssen deutsche Unternehmen bei grenzüberschreitenden Mitarbeitendeneinsätzen in Europa beachten?
  • Entwaldungsfreie Lieferketten
    Achtung: Die EU-Kommission verschiebt den Geltungsbeginn der Verordnung nun um ein Jahr auf den 30. Dezember 2025! Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe ein- oder ausführen bzw. auf dem Unionsmarkt bereitstellen, müssen bestimmte Sorgfaltspflichten beachten.
  • Erstattung ausländischer Vorsteuern
    Das Vorsteuer-Vergütungsverfahren ermöglicht inländischen Unternehmern, sich die im Ausland gezahlte Vorsteuer erstatten zu lassen.
  • EU-Bescheinigung
    Für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen oder Firmengründungen im Ausland
  • EU-Bescheinigung für Reiseleiter
    EU-Berufsanerkennungsrichtlinie : Voraussetzungen und Hinweise für Reiseleiter
  • EU-Produktvorschriften: Leitfaden für die Umsetzung
    Der Leitfaden richtet sich neben Herstellern auch an Importeure.
  • Europäische Unionsmarke
    Die Europäische Unionsmarke ist ein supranationales EU-weites Schutzrecht
  • Export: Checkliste
    Diese Basis-Checkliste unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung und Abwicklung ihres Exportgeschäfts.
  • Exportförderung des Bundes
    Der Bund unterstützt KMU bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte durch branchenbezogene Exportinitiativen.
  • Exportkontrolle - Grundzüge
    Informationen zu Ausfuhrgenehmigungen, Embargos und zur Exportkontrolle
  • Exportkreditgarantien des Bundes: Beratungsangebot
    Sie sind neu im Exportgeschäft und möchten Ihre Forderungen absichern? Lassen Sie sich im Einzelgespräch kostenlos beraten zu den sogenannten „Hermesdeckungen".
  • Export – Überblick zum Einstieg
    Wer Waren aus Deutschland in ein Drittland ausführt, muss einige Vorbereitungen treffen. Wir haben Hinweise zusammengestellt, die bei der Planung unterstützen können.
  • Export über den Ladentisch
    Informationen für Unternehmen und ausländische Käufer über die Umsatzsteuer- be­ziehungsweise Mehrwertsteuerbefreiung bei Ausfuhren für den privaten Bedarf.