• Abmahnung
    Ausbildungsverstöße richtig ahnden.
  • Abschlussprüfung
    Wichtige Hinweise für die Teilnehmer*innen rund um die Abschlussprüfung
  • Abschlussprüfung (industriell-technisch): Prüfungsunterlagen
    Prüfungsmaterial und Materialbereitstellungslisten zum Download im PAL-Shop
  • Abschlussprüfung (kaufmännisch)
    Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben und zugelassene Hilfsmittel
  • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    Wir unterstützen und beraten Sie bei der Anerkennung Ihrer Berufsabschlüsse. Erst-Check für Geflüchtete.
  • Anmeldeschluss für Abschlussprüfungen
    Anmeldetermine für kaufmännische und industriell-technische Abschlussprüfungen
  • Arbeitskreise Schule - Wirtschaft
    Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer
  • Arbeitszeit Auszubildender
    Wie lange dürfen Auszubildende arbeiten.
  • Assistierte Ausbildung (AsA flex)
    Die Assistierte Ausbildung (AsA flex) der Agentur für Arbeit und des Jobcenters kostet den Betrieb weder Zeit noch Geld.
  • Aufhebungsvertrag
    Auflösung eines Ausbildungsverhältnisses im beidseitigem Einverständnis.
  • Ausbilderdaten (Ausbildung)
    Über dieses Online-Formular können Sie uns neue Ausbilder bzw. Ausbilderinnen benennen.
  • Ausbildereignung
    Sie möchten Ausbilder oder Ausbilderin werden? Die IHK Köln sagt Ihnen, wie es geht!
  • Ausbildungs­beratung
    Beratung zu Ausbildungsfragen: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie, wenn gewünscht, einen Besuchstermin.
  • Ausbildungsatlas
    Übersichtsangebot der Praktikums- und Ausbildungsstellen der Unternehmen im Bezirk der IHK Köln
  • Ausbildungsberufe A bis Z
    Es gibt viele spannende Ausbildungsberufe in Industrie und Handel. In unserer Übersicht findest Du detaillierte Infos zu den einzelnen Berufsbildern der IHK.
  • Ausbildungsbetrieb werden
    Gut ausgebildete Fachkräfte zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht - Ausbildungsbetrieb zu werden hingegen schon. Probieren Sie es aus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
  • Ausbildungsmittel
    Welche Ausbildungsmittel müssen gestellt werden.
  • Ausbildungsprogramm NRW
    Fördermöglichkeiten für Betriebe, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz einrichten
  • Ausbildungsvergütung
    Der Ausbildungsbetrieb zahlt seinen Auszubildenden gemäß §17 Berufsbildungsgesetz (BBiG) eine angemessene Vergütung, die jährlich steigt.
  • Ausbildungsvertrag im Online-Portal erfassen
    Ausbildungsverträge online ausfüllen und bearbeiten
  • Auslands­aufenthalte für Auszubildende
    Die Mobilitätsberatung der IHK Köln berät rund um das Thema „Auslandsaufenthalte für Auszubildende und junge Fachkräfte“