• Ansprechpartner Ausbildungsprüfungen
    Unsere Prüfungssachbearbeiterinnen und Prüfungssachbearbeiter stehen bei Fragen rund um die Zwischen- und Abschlussprüfungen gern zur Verfügung.
  • Ansprechpartner Aus- und Weiterbildungsberatung
    Kontaktverzeichnis für Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Arbeitszeugnisse
    Der Auszubildende hat bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses gemäß § 16 BBiG einen Anspruch gegen den Ausbildenden auf Ausstellung eines Ausbildungszeugnisses.
  • Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex)
    Ein bisschen mehr Unterstützung? Manchmal benötigen junge Menschen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung Unterstützung. Diese können sie durch das neue Förderinstrument "AsA flex" erhalten.
  • Ausbilderkarte
    Sie möchten erstmalig als Ausbilderin/Ausbilder tätig werden? Hiermit können Sie die Ausbildertätigkeit bei der IHK beantragen.
  • Ausbilder-Podcast "Sei ein Mentor"
    Die Podcastreihe „Sei ein Mentor“ gibt wertvolle Antworten auf die brennenden Fragen der Ausbilder und Personaler. Durch die Podcasts führt Frank Eilers, der als Keynote Speaker und Zukunftsphilosoph bereits seit längerem eine eigene Podcastreihe hat.
  • Ausbilder werden
    Benennung von Ausbildern
  • Ausbildungsabbrüche verhindern: Initiative VerA
    VerA ist eine bundesweite Initiative des Senior Experten Service (SES) für Auszubildende. Im Angebot: Hilfe von Fachleuten im Ruhestand - eins zu eins, ehrenamtlich, kostenlos.
  • Ausbildungsberufe
    Hier finden Sie wichtigsten Informationen und Hinweise zur Ausbildung und Prüfung für ausgewählte Ausbildungsberufe sowie zu neuen und neu geordneten Ausbildungsberufen.
  • Ausbildungsbetrieb werden
    Eignung von Ausbildungsstätten
  • Ausbildungsbotschafter
    Azubis berichten als „Ausbildungsbotschafter“ an allgemein-bildenden Schulen authentisch über ihren Weg zum Wunschberuf, den Ausbildungsalltag und ihr Ausbildungsunternehmen. Diese Initiative soll zur Berufsorientierung für die Jugendlichen beitragen und über Aufstiegschancen, die eine duale Ausbildung eröffnet, informieren.
  • Ausbildungsinhalte
    sachlich-zeitliche Gliederung des Ausbildungsberufs
  • Ausbildungsnachweise (Berichtshefte)
    Hinweise zum Führen der Ausbildungsnachweise
  • Ausbildungsvergütung
    Informationen zur Vergütung in der Ausbildung
  • Ausbildungsverordnungen
    Ordnungsmittel (Verordnungen und Rahmenlehrpläne) für Ausbildungsberufe
  • Ausbildungsvertrag
    Eintragung eines Berufsausbildungsverhältnisses
  • Ausbildungszeit
    Informationen zur Dauer der Ausbildung, Arbeitszeit und Pausen
  • Auszubildende finden
    Pfiffig und motiviert sollte er sein, freundlich sowieso und ganz nebenbei soll er auch im Kundengespräch überzeugen: Die Rede ist vom idealen Auszubildenden. In vielen Branchen sind geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze leider Mangelware. Die IHK zeigt in Ihnen, wie Sie in vier Schritten die passenden Auszubildenden finden.
  • AzubiCard - Eine Karte, viele Möglichkeiten
    Mit der AzubiCard können Auszubildende in Sachsen-Anhalt nachweisen, dass sie eine Berufsausbildung im Bezirk der IHK Halle-Dessau absolvieren. Außerdem erhalten sie damit exklusive Rabatte und Vergünstigungen. Unternehmen können sich als Partner beteiligen und ihre Angebote für 16.000 Azubis in Sachsen-Anhalt sichtbar machen - bundesweit sind es sogar 770.000!
  • Azubi-Ticket: Günstiger mit Bus und Bahn unterwegs
    Mit dem Azubi-Ticket können Auszubildende im ganzen Bundesland vergünstigt Busse und Bahnen nutzen. Dieser "Rund-um-die-Uhr-Fahrschein" ist in den Verkaufsstellen ausgewählter Verkehrsverbünde erhältlich.