Ausbildungsbotschafter – Azubis werben für ihren Ausbildungsberuf

Nicht wenige Jugendliche haben auch kurz vor ihrem Schulabschluss noch keinen konkreten Berufswunsch. Obwohl die Berufsorientierung an den Schulen in den letzten Jahren ausgebaut worden ist, sind viele Ausbildungsberufe sowie Beschäftigungsperspek tiven oft zu wenig bekannt. Insbesondere Aufstiegschancen, die sich nach dem erfolgreichen Abschluss einer dualen Ausbildung eröffnen, sind nicht ausreichend sichtbar.
Die Initiative Ausbildungsbotschafter soll dazu beitragen, diese Situation zu verbessern. Sie wird die Berufsorientierung nicht revolutionieren, aber doch frischen Wind in die Schulen bringen.
Ausbildungsbotschafter*Innen sind Azubis höherer Ausbildungsjahre, die an allgemeinbildenden Schulen authentisch und lebendig über ihren Weg zum Wunschberuf, über den Ausbildungsalltag und ihr Ausbildungsunternehmen berichten.
Die IHK organisiert im Vorfeld Seminare zu Präsentations- und Moderationstechniken.
Nächster Seminartermin: 3. April 2025

Berufsangebote nach Regionen

In den folgenden Regionen freuen sich ab sofort Auszubildende auf Ihren Einsatz als Ausbildungsbotschafter*innen für ihren Ausbildungsberuf.
Region Beruf(e) Beratungskontakt
Burgenlandkreis
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Industriemechaniker/-in

Andy Bauer
Tel: 03443 4325-24
E-Mail: anbauer@halle.ihk.de
Halle (Saale)
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Industriekaufmann/-frau
  • Bankkaufmann/-frau
  • Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
Matthias Schwarze
Tel.: 0345 2126-342
E-Mail: mschwarze@halle.ihk.de
Dessau-Roßlau
  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Kathrin Lorisch
Tel.: 0340 26011-15
E-Mail: klorisch@halle.ihk.de
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  • Chemikant/-in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
  • Bankkaufmann/-frau
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Technischer Produktdesigner/-in
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
Matthias Schmidt
Tel.: 03491 6701-21
E-Mail: mschmidt@halle.ihk.de
Landkreis Mansfeld-Südharz
  • Industriekaufmann/-frau
  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Koch/Köchin
  • Hotelfachmann/-frau

Berit Credo
Tel.: 03464 260959-21
E-Mail: bcredo@halle.ihk.de
Landkreis Wittenberg
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
  • Industriekaufmann/-frau
Matthias Schmidt
Tel.: 03491 6701-21
E-Mail: mschmidt@halle.ihk.de
Saalekreis
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
  • Holzmechaniker/-in
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Konstruktionsmechaniker/-in
Cornelia Rasch
Tel.: 0345 2126-375
E-Mail: crasch@halle.ihk.de
Salzlandkreis
  • Chemikant/-in
Kathrin Lorisch
Tel.: 0340 26011-15
E-Mail: klorisch@halle.ihk.de

Ihre Auszubildenden werben für Berufsausbildung!

Ausbildungsbotschafter*Innen bringen Ihr Unternehmen bei den Fachkräften von morgen ins Gespräch. Sie präsentieren ihren Ausbildungsberuf und weisen auf Besonderheiten ihres Ausbildungsunternehmens hin.

Was müssen Sie dafür tun?

Ihr Einsatz ist nicht hoch. Sie müssen ihre Azubis lediglich für die Seminare und die Veranstaltungen freistellen und die Fahrtkosten übernehmen. In der Regel werden Auszubildende zu drei Veranstaltungen pro Ausbildungsjahr vermittelt.

Sie möchten mitmachen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und empfehlen Sie uns interessierte Auszubildende.

Schön, dass Du hier gelandet bist: Werde Ausbildungsbotschafter*In!

Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:

Du bist Azubi in einem höheren Ausbildungsjahr. Du hast die richtige Berufswahl getroffen und bist engagiert in Deiner Ausbildung. Du würdest gern Dein Wissen und Deine Erfahrungen an andere weitergeben. Du suchst eine Herausforderung, bist sehr aufgeschlossen und kommunikativ.

Was springt dabei heraus?

In einem Seminar erweiterst Du Deine Kompetenzen und Dein Engagement wird durch ein Zertifikat der IHK belohnt. Auch Dein Unternehmen wird Deinen Einsatz bestimmt würdigen. Also nur Mut! Es lohnt sich mitzumachen.

Du möchtest dabei sein?

Sprich mit Deinem Ausbilder/Deiner Ausbilderin und frage nach, ob er oder sie Dich bei diesem Vorhaben unterstützen werden.

Ein neuer Baustein in der Berufsorientierung an Schulen!

Die Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen hat einen hohen Stellenwert. Die Initiative Ausbildungsbotschafter kann Ihre Unterrichtsangebote sinnvoll ergänzen, bietet sie doch die Möglichkeit, durch den direkten Kontakt, persönliche Erfahrungen anschaulich an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.

So funktioniert‘s:

Ausbildungsbotschafter*Innen informieren über Berufe, über den Ausbildungsalltag und über Aufstiegschancen. Sie motivieren Schülerinnen und Schüler, sich intensiv und ernsthaft mit der beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Sie geben Tipps für die Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Ausbildungsbotschafter*Innen können beispielsweise zu Projektwochen oder im Vorfeld schulischer Betriebspraktika an Ihre Schule eingeladen werden. Die Koordinierung der Einsätze übernimmt die IHK.
Bevor Ausbildungsbotschafter*Innen an Ihre Schule kommen, werden sie in Seminaren auf diese Veranstaltungen gut vorbereitet.

Möchten Sie von diesem Angebot profitieren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.