Recht und Steuern

Arbeitsrecht

Arbeitsrechtliche Entscheidungen sind von vielen Unternehmern nahezu täglich zu treffen. Von der Begründung eines Arbeitsverhältnisses über Ansprüche auf Urlaub, Lohnfortzahlung oder Sonderzahlungen bis hin zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, können sich zahlreiche Fallstricke ergeben. Um Ihnen bei der Bewältigung dieser behilflich zu sein, finden Sie auf dieser Seite nicht nur einen Überblick über relevante Aspekte rund um das Thema Arbeitsverhältnis, sondern auch zahlreiche Merkblätter und Musterverträge zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen. 
Hinweis: Arbeitsrechtliche Fragen zu Ausbildungsverhältnissen können Sie unmittelbar an unseren Fachbereich Ausbildung richten. Zudem sind arbeitsrechtliche Auskünfte der IHK Berlin nur für unsere Mitgliedsunternehmen, also für Arbeitgeber bestimmt. Daher beantworten wir keine arbeitsrechtlichen Anfragen von Arbeitnehmern.

Unsere Veranstaltungen

Online-Veranstaltung: Das Hinweisgeberschutzgesetz ist da!
27.09.2023, 10:00 – 11:30 Uhr


Am 02.07.2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten, das dem Schutz von Whistleblowern dient, also von Personen, die Hinweise auf Missstände in Unternehmen geben. 

In unserer kostenlosen Online-Veranstaltung informieren wir Sie über die Grundzüge der neuen Vorschriften zum Hinweisgeberschutz wie den Repressalienschutz, das Vertraulichkeitsgebot, die Einbindung des Betriebsrats und die datenschutzrechtlichen Vorgaben und geben praktische Tipps für die Einrichtung der internen Meldestelle. 

Hier können Sie sich für unsere kostenlose Online-Veranstaltung anmelden.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz finden Sie hier auf unserer Website.

Online-Veranstaltung: Vorsicht, Scheinselbstständigkeit: So vermeiden Sie Fallstricke
28.09.2023, 10:00 – 11:30 Uhr


Scheinselbstständigkeit ist weiter verbreitet, als vielen bewusst ist. In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Experten der Deutschen Rentenversicherung

•    welche Merkmale auf eine Scheinselbstständigkeit deuten können
•    welche Fallstricke es zu vermeiden gilt
•    wie das neue Statusfeststellungsverfahren abläuft und 
•    welche Konsequenzen eine Scheinselbstständigkeit mit sich bringen kann

Hier können Sie sich für unsere kostenlose Online-Veranstaltung anmelden.

Weitere Informationen zur Scheinselbstständigkeit finden Sie hier auf unserer Website.

Online-Veranstaltung: Remote Work aus dem Ausland - vorübergehend und rechtssicher
12.10.2023, 10:00 – 12:00 Uhr


Ob in Start-ups, bei Mittelständlern oder im Konzern - durch die Digitalisierung und Corona ist mobiles Arbeiten bzw. Remote Work mittlerweile beruflicher Alltag in zahlreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel bietet es sich zudem als wirksames Instrument zur Fachkräftebindung und zur Gewinnung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.

In unserer Veranstaltung möchten wir das vorübergehende Arbeiten aus dem Ausland in den Fokus nehmen und Ihnen einen ersten Überblick über die arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte der Beschäftigung verschaffen.

Hier können Sie sich für unsere kostenlose Online-Veranstaltung anmelden.
Tipp: Weiterbildungen zum Thema Arbeitsrecht finden Sie in der Weiterbildungsdatenbank Berlin oder bei uns auf der Website.