Für die IHK Berlin sind rund 3.000 aktive Prüferinnen und Prüfer im Einsatz, die jedes Jahr aufs Neue Großartiges leisten: Sie nehmen über 24.000 Aus- und Weiterbildungsprüfungen und knapp 6.000 Sach- und Fachkundeprüfungen ab. Sie engagieren sich mit Herzblut. Kein Wunder, dass beim Prüferfest im Herbst 2022 noch viel mehr herumgekommen ist als ein motivierender, reger Austausch: Dagobert Weiß, Musiker, Komponist, Unternehmer und Prüfer der IHK Berlin, hat einen Song geschrieben: den IHK-Prüfersong. So schön, dass wir mit Auszubildenden des RBB ein Musikvideo daraus gemacht haben.
DIHK-Newsletter für Prüferinnen und Prüfer in der Beruflichen Bildung
Überregionale Informationen für Prüfende erscheinen dreimal im Jahr über den Newsletter der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung (Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH). Drei Themen im letzten Newsletter (Mai 2023) sind besonders interessant für unsere Berliner Prüferinnen und Prüfer:
ein Interview mit Dagobert Weiß
Informationen über die neue DIHK-APP Prüferwissen die auch wir (sobald der Launch erfolgt ist) unseren neuen Prüferinnen und Prüfern in Aus- und Weiterbildung anbieten werden. Wir haben sie bereits getestet, sie vermittelt sehr gutes Grundlagenwissen und beantwortet Fragen für Ehrenamtsneulinge. Zudem finden sich Erklärvideos und Quizaufgaben.
die geplante DIHK-Informationsplattform „Wissenswert“, von der Prüferinnen und Prüfer später interessante Themenbereiche abonnieren können.
Hier (PDF-Datei · 1179 KB)können Sie den DIHK-Newsletter für Prüferinnen und Prüfer 1/Mai 2023 der DIHK-Bildungs-gGmbH herunterladen.
Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg für unsere Prüferinnen und Prüfer
Mit der gemeinsamen Ehrenamtskarte würdigen die Länder Berlin und Brandenburg ihre besonders engagierten Bürgerinnen und Bürger. Sie bietet verschiedene Vergünstigungen bei ausgewiesenen Partnern, zum Beispiel bei Museen, Freizeiteinrichtungen oder Geschäften. Jetzt beantragen!
Rund 25.000 Aus-, Weiterbildungs-, Sach- und Fachkundeprüfungen im Jahr durchzuführen, das ist nur mit kompetenten und qualifizierten Fachleuten aus den Berliner Unternehmen möglich. Daher sucht die IHK in der Praxis erprobte Fachkräfte, die Freude daran haben, ihr Fachwissen in den Dienst der beruflichen Bildung zu stellen und eine adressatengerechte Prüfung zu gestalten. Die Prüfertätigkeit bietet Ihnen die Chance, Ihr Fachwissen stets frisch zu halten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sie erfordert meist weniger Zeit als angenommen. Die IHK unterstützt Sie dabei auf vielfältige Weise.
Zu den Grundvoraussetzungen, um Prüfer/-in bei der Industrie- und Handelskammer zu werden, gehören:
Fachliche Eignung: mindestens eine Ausbildung bzw. Weiterbildung/Studium in dem zu prüfenden Beruf/Abschluss
mehrjährige Praxiserfahrung als Fachkraft
aktive Tätigkeit als Fachkraft im Unternehmen bzw. als Unternehmerin / Unternehmer
Urteilsvermögen
Pädagogisches Gespür
Verantwortungsbewusstsein
Als Prüfer/-in sind Sie Mitglied in einem Prüfungsausschuss. Der Prüfungsausschuss ermittelt und bewertet Prüfungsleistungen und entscheidet verbindlich über Prüfungsergebnisse. Zu den Aufgaben einer Prüferin/eines Prüfers zählen:
Prüfungsaufgaben erstellen
Prüfungsarbeiten korrigieren und begutachten
Arbeitsproben, Prüfstücke, Präsentationen, Dokumentationen und Lehrgespräche bewerten
Prüfungsgespräche führen
Prüfungszulassungen im Einzelfall
Motivation
Als ehrenamtlicher Prüfer oder ehrenamtliche Prüferin ermöglichen Sie:
wirtschafts- und betriebsnahe Prüfungen
stärken Sie die regionale Wirtschaft
unterstützen Sie die Selbstverwaltung der Wirtschaft, indem Sie den eigenen Nachwuchs prüfen
übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung
profitieren Sie vom Prüfer-Netzwerk
sammeln Sie Erfahrungen, die für die Weiterbildung im eigenen Unternehmen nützlich sind
Dingend gesucht:Technische Produktdesignerinnen und -designer
Wir suchen berufserfahrene Technische Produktdesigner mit entsprechendem Abschluss und Praxiserfahrungen in der Anwendung von Informations- und Kommunikations-
techniken, dem Erstellen und Anwenden technischer Dokument, Produktentwicklung, Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken und rechnergestütztem Konstruieren.
Dingend gesucht: Expert/-innen aus der Medienbranche: Mediengestalterinnen und -gestalter Bild und Ton.
Wir suchen berufserfahrene Expertinnen und Experten aus der Medienbranche mit entsprechendem Abschluss und Praxiserfahrungen in Planen von Bild- und Tonproduktionen nach inhaltlichen und gestalterischen Gesichtspunkten, Ausarbeiten und Umsetzen von redaktionellen Inhalten, Aufnehmen und Bearbeiten von Bild und Tonaufnahmen und Kenntnissen in den rechtlichen Grundlagen der Medienproduktion.
Dingend gesucht: Expert/-innen aus der Tourismusbranche für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit
Wir suchen berufserfahrene Expertinnen und Experten aus der Tourismusbranche mit entsprechendem Abschluss und Praxiserfahrungen wie Entwickeln, Vermitteln und Verkaufen von touristischen und freizeitwirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen, zielgruppenspezifischem Informieren über touristische Leistungen und Attraktionen (auch in Fremdsprache), angemessener Beratung von Kunden, Mitwirken bei der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von technischen Anlagen und Einrichtungen.
Dringend gesucht: Expert/-innen aus der Hotelbranche für den Ausbildungsberuf Hotelfachfrau/-mann
Wir suchen berufserfahrene Expertinnen und Experten aus der Hotelbranche mit entsprechendem Abschluss und fachspezifischen Aufgaben im Bereich Gästebetreuung,
Hotelverwaltung, Front Office, Housekeeping, Food and Beverage, Bankett- und Veranstaltungsmanagement sowie Verkauf und Marketing.
Dringend gesucht: Expert/-innen aus der Gesundheitsbranche für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Wir suchen berufserfahrene Expertinnen und Experten aus der Gesundheitsbranche mit entsprechendem Abschluss und Praxiserfahrungen in der Bearbeitung von personalwirtschaftlichen Vorgängen, der Verwaltung, Beschaffung und der Erfassung von benötigten Materialien sowie der Bearbeitung von Geschäftsvorgängen des
Rechnungswesens und der Durchführung von Kalkulationen und das Erarbeiten und Evaluieren von qualitätssichernden Maßnahmen. Sie wenden zudem sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen gemäß den entsprechenden Gesetzestexten an.
Alle aktuellen Prüfergesuche in Bereich Ausbildungsprüfungen haben wir für Sie in der folgenden Ausklappliste zusammengestellt. Vielleicht ist das passende Gesuch für Sie dabei. Einfach ausklappen und nachschauen!
Dringend gesucht: Expert/-innen aus der IT-Branche für den Abschluss Operative Professionals
Wir suchen berufserfahrene Expertinnen und Experten aus der IT-Branche mit entsprechendem Abschluss und Aufstiegsfortbildung (IT-Projektleiter/OP Professional).
Alle aktuellen Prüfergesuche in der Weiterbildung haben wir für Sie in der folgenden Ausklappliste zusammengestellt. Vielleicht ist das passende Gesuch für Sie dabei. Einfach ausklappen und nachschauen!
Dringend gesucht: Prüfer/-innen für die zertifizierten WEG-Verwalter
Wir suchen insbesondere Fachleute mit fundierter Sach- und Handlungskompetenz, die auf entsprechender beruflicher Bildung (abgeschlossene Berufsausbildung zur Immobilienkauffrau/zum Immobilienkaufmann bzw. zur Kauffrau/zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, anerkannter Abschluss Geprüfter Immobilienfachwirt/Geprüfte Immobilienfachwirtin, Hochschulabschluss mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt, Befähigung zum Richteramt) sowie mindestens zwei Jahren aktueller, einschlägiger Berufstätigkeit oder vergleichbarer Qualifikationen, beruht.
Alle aktuellen Prüfergesuche aus dem Berufszugang haben wir für Sie in der folgenden Ausklappliste gebündelt. Vielleicht ist das passende Gesuch für Sie dabei. Einfach ausklappen und nachschauen!
Für Ihre Tätigkeit als ehrenamtliche/-r Prüfer/in erhalten Sie von der IHK eine Aufwandsentschädigung. Die IHK Berlin gewährt den in den Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätigen Personen gemäß § 40 Abs. 6 Satz 2 Berufsbildungsgesetz eine Entschädigung für Zeitversäumnis, Fahrkosten bzw. Wegegeld und Aufwand nach den Bestimmungen ihrer Entschädigungsrichtlinien. Prüfungsaufsichten erhalten eine Entschädigung für Zeitversäumnis und Fahrtkosten entsprechend der Bestimmungen in den Entschädigungsrichtlinien.
Hinweis:
Die Steuerfreiheit der Entschädigung für Zeitversäumnis für ehrenamtliche Prüfer richtet sich nach § 3 Nr. 26 des Einkommensteuergesetzes (EStG) und ist bis zu einem Betrag von 3.000 Euro pro Jahr steuerfrei, sog. Übungsleiterfreibetrag. Entschädigung für Zeitversäumnis für ehrenamtliche Prüfungsaufsicht richtet sich nach § 3 Nr. 26 a EStG. Bei dieser sogenannten „Ehrenamtspauschale“ sind 840 Euro pro Jahr steuerfrei. Die Fahrtkosten sind gemäß § 3 Nr. 13 EStG in der jeweils gültigen Fassung steuerfrei.
Wird der steuerfreie Betrag überschritten, wird empfohlen, steuerrechtlichen Rat einzuholen. Auch bei Nichtüberschreiten des Betrages empfehlen wir die Angabe in der Steuererklärung.