
Berufliche Bildung
Handlungsschwerpunkte für den Bereich Berufliche Bildung:
- junge Menschen von den Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung überzeugen
- Berufliche Bildung flexibel, modern und attraktiv gestalten
- Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung in gesellschaftlichem Diskurs beeinflussen.
Was wurde bereits umgesetzt, wo stehen wir?
- Die deutschlandweit gestartete Imagekampagne für berufliche (Aus-) Bildung bringt nachweislich gesteigerte Imagewerte für berufliche Bildung.
- In der Berufsorientierung greifen zunehmend neue Wege in der Elternansprache, für die Besetzung von Ausbildungsstellen wurde mit „passgenauer Besetzung“ ein Angebot konkreten Ausbildungsstellen-Matchings geschaffen.
- Mit passgenauen Inhouse-Formaten werden zertifizierte IHK-Bildungsgänge unternehmensspezifisch ausgestaltet.
Im Fokus 2025:
- Mit dem Online-Service „Ausbildungsatlas“ bietet sich Unternehmen eine erweiterte Möglichkeit, sich – unabhängig von aktuellen Ausschreibungen - als Ausbildungsbetrieb darzustellen.
- Frühkindliche Bildung und MINT-Förderung: Mit passenden Formaten werden Erfolge verstetigt und neue Impulse gesetzt.
-
Weiterbildungsangebote werden kontinuierlich weiter thematisch fokussiert, alternative Lernformate ausgebaut.
Für Sie individuell abrufbare Dienstleistungen: |