Im Blickpunkt

Kammern unterstützen Ausländerbehörde Stuttgart

Die Landeshauptstadt, die Handwerkskammer (HWK) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart wollen gemeinschaftlich die Ausländerbehörde und die Mitgliedsunternehmen entlasten. Hierzu wurde eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Kooperation startete am 1. September 2023.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, internationale Fachkräfte zu gewinnen, einzustellen und zu halten. Dafür beraten die Kammern ihre Mitglieder umfassend zum Thema Fachkräfteeinwanderung und beschleunigtes Fachkräfteverfahren. Außerdem unterstützen sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. Sie übernehmen dann, sofern der Betriebssitz in Stuttgart ist, die Weiterleitung an die ABH Stuttgart. Diese kann ohne Zeitverlust durch die Nachforderung fehlender Dokumente alle erforderlichen Schritte direkt einleiten. Ziel ist mehr Transparenz und eine Beschleunigung der Verfahren.
Die Medien haben das Thema groß aufgegriffen, unter anderem sind einige Artikel hierzu in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten erschienen. Auch der SWR und das ZDF waren zu einem Interview mit Hauptgeschäftsführerin Dr. Susanne Herre im IHK-Haus. Den Beitrag finden Sie auf der Webseite des SWR.
„Dass die Kammern die Ausländerbehörde unterstützen, ist ein wichtiger Schritt für die Unternehmen,” betont Susanne Herre. Sie freue sich sehr über die Kooperation und verspricht sich langfristig viele Vorteile für die Betriebe und die ausländischen Fachkräfte.