Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Hier finden Sie alle Informationen zum oben genannten Ausbildungsberuf mit der Berufsnummer 3280.
Materialbereitstellungsunterlagen Ausbildungsbetrieb
In der Downloadliste unten finden Sie die Materialbereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb.
Bei den pdf-Dokumenten handelt es sich um die druckidentischen Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb (inkl. Änderungsmitteilungen - falls vorhanden).
Die zum Download angebotenen Bereitstellungsunterlagen sollen die Ausbildungsbetriebe unterstützen, die für die Prüfung notwendigen Materialien, die über die Standardbereitstellungsunterlagen hinausgehen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beschaffen und/oder bearbeiten zu können.
Bitte beachten Sie: Änderungsmitteilungen zu Bereitstellungsunterlagen, die zum Download angeboten werden, werden bis zum ersten Tag des Prüfungszeitraums im Internet eingestellt. Diese Änderungsmitteilungen können Sie auch von Ihrer zuständigen IHK erhalten. Sollten danach Änderungsmitteilungen erforderlich sein, erhalten Sie diese über Ihre zuständige IHK.
Melden Sie sich für unseren PAL-Newsletter an, um über neu eingestellte Änderungsmitteilungen zeitnah per E-Mail informiert zu werden.
- Abschlussprüfungen Teil 1
Herbst 2025Frühjahr 2025
- Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1321 KB)
Die Datei beinhaltet eine Änderungsmitteilung vom 28.02.2025, die die Betriebssoftware (Listing) betrifft. Wir bitten um Beachtung. - Gerber-Daten (ZIP-Datei · 34 KB)
- Listing - v2 (ZIP-Datei · 7 KB)
Siehe Änderungsmitteilung in der Bereitstellungsunterlage - Bedienungsanleitung für Verbindungstester (informativ) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 309 KB)
Herbst 2024- Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 950 KB)
- Gerber-Daten (ZIP-Datei · 14 KB)
- Listing (ZIP-Datei · 3 KB)
Frühjahr 2024 - Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1321 KB)
- Abschlussprüfungen Teil 2
Einsatzgebiete1. Informations- und kommunikationstechnische Geräte (3281)
2. Medizinische Geräte (3282)
3. Automotive-Systeme (3283)
4. Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme (3284)
5. EMS (Electronic Manufacturing Services) (3285)
6. Mess- und Prütechnik (3286)Sommer 2025- Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1866 KB)
Die Datei beinhaltet einen Hinweis vom 28.05.2025. Wir bitten um Beachtung. - Gerber-Daten (ZIP-Datei · 298 KB)
- Listing (ZIP-Datei · 3 KB)
Winter 2024/25- Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1608 KB)
Die Datei beinhaltet eine Änderungsmitteilung vom 15.11.2024 sowie einen Hinweis vom 27.11.2024. Wir bitten um Beachtung. - Gerber-Daten (ZIP-Datei · 295 KB)
- Listing - v2 (ZIP-Datei · 4 KB)
Siehe Änderungsmitteilung in der Bereitstellungsunterlage - Listing - v3 (ZIP-Datei · 4 KB)
Nur bei Bedarf, siehe Hinweis in der Bereitstellungsunterlage
Sommer 2024- Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2017 KB)
- Gerber-Daten (ZIP-Datei · 352 KB)
- Listing (ZIP-Datei · 1 KB)
Winter 2023/24- Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1523 KB)
Die Datei beinhaltet einen Hinweis vom 15.11.2023. Wir bitten um Beachtung. - Gerber-Daten (ZIP-Datei · 313 KB)
- Listing (ZIP-Datei · 2 KB)
- Bereitstellungsunterlage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1866 KB)
Unterweisungsnachweis
Das Formular kann für alle Elektroberufe eingesetzt werden.
Standardbereitstellung
Mit den Standardbereitstellungslisten wird die Planungssicherheit für die Betriebe höher, da ein Großteil der Werkzeuge, Hilfsmittel, etc. in jeder Prüfung in unveränderter Form eingesetzt wird. Zudem wird der Umfang der bereitgestellten Unterlagen pro Prüfungstermin reduziert.
Hinweise für die Prüfung
- Abschlussprüfung Teil 1
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 538 KB) (3280)
Gültig ab Frühjahr 2025
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 538 KB) (3280)
- Abschlussprüfung Teil 2
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 547 KB) (3280)
Gültig ab Sommer 2025
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 547 KB) (3280)
Informationen für die Praxis
- Industrielle Metall- und Elektroberufe sowie Mechatroniker/-in
Stand: September 2018 / Juli 2020 - Prüfungsinhalte für Wirtschafts- und Sozialkunde 2021 überarbeitet
Stand: Oktober 2021
Wirtschafts- und Sozialkunde
Hier finden Sie ein Muster der Seite 2 Ihres Aufgabensatzes Wirtschafts- und Sozialkunde. Darin enthalten sind die Anzahl und Art der Aufgaben sowie Hinweise zur Bearbeitung des Aufgabensatzes.
Weitere Informationen finden Sie unter Berufe A bis Z bei Wirtschafts- und Sozialkunde.
Berufe-/Prüfungsübersicht
Sie finden in den Berufe-/Prüfungsübersichten Informationen zum Prüfungsablauf Ihres Berufs.
- Herbst 2025 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 147 KB)
- Sommer 2025 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 24 KB)
Formulare Betrieblicher Auftrag
Gültig ab Sommer 2023
- Entscheidungshilfe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 19 KB)
- Antrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 41 KB)
- Erklärung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 54 KB)
- Deckblatt (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 59 KB)
Formulare Zusatzqualifikationen
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Teilnovellierung der Elektro- und Metallberufe sowie weiterer Berufe ist die Aufnahme von Zusatzqualifikationen (ZQs) in die Verordnungen. Als Inhalt der Verordnungen haben die ZQs bundesweit Gültigkeit und müssen nicht mehr durch die regionalen Berufsbildungsausschüsse der IHKs beschlossen werden. Bei Zusatzqualifikationen handelt es sich grundsätzlich um ein zusätzliches, optionales Angebot von Ausbildungsbetrieben.
Die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle der IHK Region Stuttgart (PAL) stellt ZQ-spezifische Orientierungshilfen für die Auswahl praxisbezogener Aufgaben zur Verfügung.
ZQ 1 bis 3 für die Elektroberufe und Mechatroniker/-in:
- Digitale Vernetzung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 32 KB)
- IT-Sicherheit (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 31 KB)
- Programmierung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 37 KB)
ZQ 4 bis 6 für die Metallberufe und weitere Berufe:
- IT-gestützte Anlagenänderung
- Prozessintegration
- Systemintegration
ZQ 7 für die Metallberufe, Mechatroniker/-in und weitere Berufe:
- Additive Fertigungsverfahren
Zusätzlich werden die entsprechenden Bewertungsbögen erstellt, welche von den Industrie- und Handelskammern bei der PAL bestellt werden können.