Konjunktur

Die Branchen der Region Stuttgart zum Jahresbeginn 2022

Die Erholung der Wirtschaft wird durch die fünfte Corona-Welle und den anhaltenden Lieferkettenengpässen etwas gedämpft.
Die Industrie konnte ihre aktuelle Lage trotz Preissteigerungen und längeren Wartezeiten bei den Vorgütern und Rohstoffen im Vergleich zum Herbst 2021 etwas verbessern. Auch die Lage in der Bauwirtschaft befindet sich weiter auf einem hohen Niveau und profitiert von einer hohen Nachfrage. Die Erwartungen in der Baubranche sind wegen günstigen Finanzierungsbedingungen weiterhin positiv. Die Lage im Handel bleibt zweigeteilt. Der Großhandel ist im Vergleich zum Herbst 2021 auf einem konstant guten Niveau, während der Einzelhandel nach einem kurzen Aufschwung im Herbst 2021 wieder einen negativen Trend aufweist und die Geschäftslage von positiven 8 Punkten auf negative 4 Punkte absinkt. Im Hotel und Gaststättengewerbe befinden sich derzeit circa 70 Prozent der befragten Unternehmen in einer schlechten Geschäftslage. Der Anstieg im Infektionsgeschehen führte unter anderem zu ausfallenden Betriebsfeiern und strengeren Corona-Maßnahmen. Die Verkehr- und Transportbranche konnte ihre wirtschaftliche Situation trotz steigenden Energiepreisen verbessern. Vor allem der Güterverkehr profitiert von gestiegenen Auftragseingängen. Die Lage bei den Dienstleistern ist weitern positiv mit zunehmender Tendenz, vor allem Beratungsdienstleister und Finanzdienstleister haben zum Jahresbeginn 2022 eine verbesserte Geschäftslage als im Herbst 2021.