Sie befinden sich hier
Das amtierende Präsidium der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg: Präsident Julian Pflugfelder, Vizepräsident Prof. Dr. Stefan Mecheels und Vizepräsidentin Birgit Werner-Walz.
Ukraine-Krieg, Russland-Sanktionen, Handelskonflikt: Wir halten Sie auf dem Laufenden und geben einen Überblick zu aktuellen Wirtschaftsinformationen und Sanktionen.
Wir haben die aktuellen Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für den Landkreis Ludwigsburg für Sie zusammengestellt.
Die aktuelle Standortumfrage der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg zeigt Handlungsbedarf auf.
Mit herzlicher Gratulation überreicht Gabi Wolf im Namen der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg die Ehrenurkunde zum 25-jährigen Firmenjubiläum an den Inhaber Robert Batrnek. Hoch erfreut nimmt er diese entgegen.
Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg freut sich auf weitere Austauschrunden in den Kreiskommunen.
Seit 30 Jahren ist das Korntaler Unternehmen auf den Versand aktueller Heimkinomedien spezialisiert. Aus diesem Anlass erhält der Firmeninhaber Wolfram Hannemann die IHK-Ehrenurkunde.
Mit dem interaktiven Talkformat Blaue Couch der IHK in Ludwigsburg tauschen sich Jugendliche mit spannenden Talkgästen über Karriere mit Ausbildung aus. Diesmal nehmen Talkgäste auf der Couch im Ellentalgymnasium in Bietigheim Platz.
Die Gebrüder Lotter KG aus Ludwigsburg und die Kirbachschule Hohenhaslach gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Vier über das Jahr verteilte Angebote der Berufsorientierung garantieren den Praxiseinblick und bieten Optionen zu Praktikum und Ausbildung.
Seit nunmehr sechs Jahren bietet die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg für Zugewanderte eine umfassende Beratung und Betreuung an. Ziel ist die Vermittlung in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis.
Die Justinus-Kerner-Gemeinschaftsschule vereinbart eine Bildungspartnerschaft mit der Karlshöhe Ludwigsburg. Für die Jugendlichen eröffnet sich mit dieser Kooperation die Chance, spannende Ausbildungsberufe in einer Diakonischen Einrichtung kennenzulernen.
Der Welcome Service Region Stuttgart gibt ausländischen Fachkräften ebenso wie regionalen Arbeitgebern in regelmäßigen Sprechstunden Erstinformationen zum Leben und Arbeiten. Erfahren Sie mehr zum Terminangebot 2023.