Methodenkoffer
Die Stadt von übermorgen: Zukunftsdiskurse und Arbeitsmaterialien
Zukunft ist gestaltbar - zum Entdecken von Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger städtischer Entwicklungen und Prozesse steht den Akteuren der Stadtentwicklung nun ein Methodenkoffer des BBSR zur Verfügung, der sie mit konkretem Arbeitsmaterial aktiv unterstützen soll.
Ob KI, Robotik, demografischer Wandel, Klimawandel oder Energiewende – Stadtentwicklung wird heute durch eine Vielzahl von Trends und Treibern beeinflusst. Aber welche dieser Entwicklungen sind vor Ort relevant, wie wirken sie auf die unterschiedlichen Stadt- und Raumtypen und welche Handlungs- und Gestaltungsoptionen gibt es für die Akteure vor Ort?
Für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen steht den Akteuren der Stadtentwicklung nun ein Methodenkoffer zur Verfügung, der sie mit konkretem Arbeitsmaterial aktiv dabei unterstützt, über Zukunft ins Gespräch zu kommen, Gestaltungsspielräume frühzeitig zu definieren und so die Weichen gemeinsam in gewünschte Richtungen zu stellen. Eine umfassende Sammlung von Zukunftstrends ist darin ebenso enthalten wie Erfolgsfaktoren für die Durchführung von Zukunftsdiskursen und mögliche Impulse für die nachhaltige Stadtentwicklung.
Die Arbeitsmaterialien können in unterschiedlichen räumlichen Settings und Fragestellungen eingesetzt werden. Materialpakete zeigen mögliche Wege durch das Arbeitsmaterial auf und geben konkrete Werkzeuge für die Beschäftigung mit Trends und das Ausloten möglicher Zukünfte an die Hand.
Das Projekt des Forschungsprogramms „ExWoSt“ wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durchgeführt.
Den Methodenkoffer und weitere Informationen erhalten Sie
hier.