Stadtentwicklung
Stadtlabore: Handreichung zur Leerstandserfassung
Leerstand erfassen aber wie? Der erarbeitete Standard zur Erhebung von Gewerbeimmobilien und Leerstand enthält alle relevanten Parameter für eine vollständige Erfassung.
Wie eine standardisierte und digitale Leerstandserfassung funktioniert und welche Standards die Kommunen für ein nachhaltig erfolgreiche Nachvermietungsstrategien benötigen, wird aktuell im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ mit 14 Modellstädten gemeinsam erarbeitet und erprobt.
Im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ erarbeitet das IFH KÖLN ein digitales Tool für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten. Die Plattform und entwickelten Standards stehen nach der Projektlaufzeit für alle Kommunen in Deutschland zur Verfügung. Mithilfe des bereits entwickelten Standards zur Erhebung von Gewerbeimmobilien und Leerstand können bereits jetzt Vorbereitungen in allen Kommunen getroffen werden. Es ist zielführend, wenn diese Erhebung frühzeitig mit allen Parametern in der entsprechenden Form durchgeführt wird. Hierfür wurde im Projekt ein Standard auf Excel-Basis entwickelt, der eine spätere automatisierte Datenübernahme in die Plattform erlaubt.