Wir setzen etracker, einen Analysedienst der etracker GmbH ein.

Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Nr. 9241

Lehrgang Technischer Betriebswirt 2025 Vollzeit (Webinar)

Veranstaltungsdetails

VLTB032025

Dieser Lehrgang soll Mitarbeiter/-innen in gehobenen technischen Funktionen dahin führen, als betriebliche Führungskraft an der Schnittstelle von kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen erfolgreich tätig zu sein. Der Lehrgang vermittelt das Rüstzeug für eine verantwortungsvolle, selbstständige Leitungsfunktion. Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt(in) vor der Industrie- und Handelskammer. Dieser Abschluss ist im Qualifikationsrahmen gleichrangig mit dem Master-Abschluss in Stufe 7 eingeordnet.Der DQR

Die Kurse finden live im Internet statt. Die Lerninhalte werden aktiv mit Trainern und anderen Kursteilnehmern erarbeitet.  

Lehrgangsinhalte:

Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess

  • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft

Management und Führung

  • Organisation und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Informations- und Kommunikationstechniken

Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil

  • Vorbereitung auf die Projektarbeit

 

Dauer:           
ca. 4 Monate

(Aufgrund der Erstellung der Projektarbeit wird die letzte Prüfung ca. 4 - 5 Monate nach Lehrgangsende stattfinden.)

 

Was ist ein Webinar?

Sie können bequem von zu Hause aus an Ihrem Computer teilnehmen. Sie verbinden sich mit dem Trainer und anderen Teilnehmern zu den vorgegebenen Terminen und gehen mit ihm - wie in einem klassischen Seminar - die Unterlagen gemeinsam durch.

Online-Kurse sind interaktiv, das heißt Sie können im Unterricht jederzeit Rückfragen per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. 

 

Es gibt darüber hinaus aber auch technische Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • PC oder Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10, Apple macOS 11, Androit 10, iOS 11, iPadOS13 oder höher
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
  • Geschwindigkeitstest: Speedtest bei Google

 

Förderung:

Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühren können auf Antrag durch das Aufstiegs- BAföG (AFBG) gefördert werden. Informationen zur Antragstellung sowie die entsprechenden Antragsformulare finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

 

Zulassungsvoraussetzungen:

Bitte lassen Sie vor Anmeldung zum Lehrgang Ihre Zulassungsvoraussetzungen prüfen (s. "Mehr zur Veranstaltung") > Weitere Bildungsträger / Informationen zur Prüfung).

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 20.10.2025 - 06.02.2026

Weitere Informationen

Industriemeister verschiedener Fachrichtungen, Handwerksmeister, Technische Fachwirte, Techniker und Ingenieure.

Die Teilnehmenden sollten ein Höchstmaß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Problemlösungsbereitschaft mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass wir bei diesem Lehrgang mit der Online-Plattform des Lehrgangsanbieters didaris arbeiten. Sofern Sie sich zum Lehrgang anmelden, weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Anmeldedaten an didaris weitergeleitet werden, damit zu Beginn des Lehrgangs die Zugangsdaten zu der Online-Plattform eingerichtet werden können.

 

mit IHK-Prüfung "Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in)"

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-