Lernprozessbegleiter/in (IHK)
Veranstaltungsdetails
Ausbildung mit Wirkung gestalten – praxisnah, interaktiv und sofort einsetzbar.
Junge Menschen benötigen heute mehr als reine Wissensvermittlung. Sie erwarten Ausbilder:innen, die sie individuell begleiten, motivieren und auch in schwierigen Situationen sicher unterstützen. Genau hier setzt dieser praxisnahe Lehrgang an.
In neun praktischen Modulen lernen die Teilnehmenden, Ausbildungsprozesse lernpsychologisch fundiert, methodisch abwechslungsreich und zukunftsorientiert zu gestalten. Sie gewinnen Sicherheit in Kommunikation, entwickeln neue Ideen für den Ausbildungsalltag und erhalten praktische Methoden, die sofort anwendbar sind.
Das Besondere: Dieser Lehrgang ist aus der Praxis für die Praxis entwickelt – mit viel Raum für Austausch, Reflexion und konkrete Lösungen für die alltäglichen Herausforderungen.
Vorteile für Teilnehmende:
-
Stärkung der Rolle als Lernprozessbegleiter:in
-
Gewinn neuer Methoden, die Auszubildende wirklich erreichen
-
Vertiefung von Kompetenzen zur Motivationsförderung und sensiblen Begleitung bei psychischen Belastungen
-
Weiterentwicklung der Ausbildung – zum Gewinn für Auszubildende und Unternehmen
Der Lehrgang leistet einen wichtigen Beitrag, um Ausbildung als tragende Säule der nachhaltigen Fachkräftesicherung zu stärken.
Lehrgangsinhalte:
- Die Rolle als Lernprozessbegleiter:in gestalten
- Ausbildung systematisch planen & zukunftsorientiert gestalten
- Lernprozesse verstehen, begleiten & fördern
- Kommunikation & Feedback wirksam gestalten
- Kompetenzen erkennen & Lernziele gemeinsam entwickeln
- Aktive Lernmethoden & moderne Ausbildungsmethoden anwenden
- Individuelle Förderung & Entwicklungsbegleitung gestalten
- Herausforderungen meistern & Resilienz stärken
- Psychische Belastungen erkennen & sensibel begleiten
Bildungsurlaub:
Diese Bildungsveranstaltung ist vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. gem. §10 Abs. 1 NBildUG, mit Bescheid vom 15.07.2025 und 30.07.2025 anerkannt. Wenn Sie Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie dies Ihrem Arbeitgeber schriftlich unter Angabe der Veranstaltungsnummer B25-134701-96 (1. Woche) und B25-134887-84 (2. Woche) und Veranstalternummer 1213-340 mitteilen (§ 8 Abs. 1 NBildUG).