Get started - das Einführungsprogramm für Azubis
Veranstaltungsdetails
Passend zum Ausbildungsstart 2025 beginnt im August die "Get started"-Seminarreihe für Azubis.
Um an dem Einführungsprogramm teilzunehmen, müssen aus den angebotenen Azubi-Seminaren vier Seminare pro Azubi gebucht und besucht werden. Das Tolle daran ist, dass das Programm individuell kombinierbar und somit thematisch frei wählbar ist.
Aus den folgenden Seminarthemen kann das individuelle Programm zusammengesetllt werden:
- Be Smart - Mit Generationen-Kompetenzen in die Ausbildung starten
Be smart macht die Teilnehmenden fit für ein generationensensibles Miteinander. Sie lernen, wie sie Teamkolleg:innen und Vorgesetzte besser verstehen, Missverständnisse vermeiden und aktiv zu einem teamfördernden Miteinander beitragen. Dieses Seminar vermittelt, wie die Auszubildenden zum Bindeglied zwischen den Generationen werden können – mit Empathie, Klarheit und dem Mut, neue Perspektiven einzubringen. - Corporate Influencing für Auszubildende - Wie werde ich erfolgreiche/r Markenbotschafter/in für mein Unternehmen?
In diesem Seminar lernen die Azubis, wie sie als Corporate Influencer die Unternehmenswerte und -themen über verschiedene soziale Medien, vorzugsweise TikTok und Instagram kommunizieren können. Neben dem Verfassen ansprechender Posts und dem Aufbau einer professionellen Online-Präsenz stehen auch das Netzwerken und die Content-Planung im Fokus. - Ein gelungener Start in die Ausbildung!
Die Umstellung von der Schulbank in das Berufsleben ist für Auszubildende groß, die neuen Eindrücke und Herausforderungen sind immens. Der/die Auszubildende bekommt an diesem Seminartag eine Hilfestellung, um besser im Berufsalltag anzukommen, sich schneller im Team zu integrieren und sich somit sicherer zu fühlen. Dadurch erhöhen sich Leistungsbereitschaft und Motivation. - Innovationsmanagement für Auszubildende
In diesem interaktiven Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie mit Kreativität und methodischem Vorgehen innovative Ideen entwickeln und erfolgreich umsetzen können. Gemeinsam erkunden wir praxisnahe Ansätze, probieren Kreativitätstechniken aus und entwickeln erste Projektideen. Dabei sammeln die Auszubildenden wertvolle Erfahrungen, die sie direkt in ihrem Unternehmen anwenden können. - Knigge-Grundlagen für Auszubildende
Für ein Unternehmen bzw. für dessen Außenwirkung sind gute Repräsentations- und Umgangsformen der Mitarbeiter bei Gesprächen und Kontakten von grundlegender Bedeutung. Eigenschaften wie Wertschätzung, Höflichkeit, Aufmerksamkeit und die Art der Kommunikation im Umgang mit anderen Menschen (z.B. Vorgesetzten, Kollegen und Kunden) werden in diesem Seminar unter die Lupe genommen, damit die Auszubildenden einen professionellen Eindruck hinterlassen. - Rhetorik für Auszubildende
Beim Start ins Berufsleben stehen die Auszubildenden vor vielen neuen Situationen, in denen sie sich darstellen und behaupten müssen. Der sichere Umgang mit der Sprache, überzeugendes Argumentieren gepaart mit einer sympathischen Souveränität im Auftreten sind für sie selbst und ihr Unternehmen ein Gewinn. - Telefonseminar für Auszubildende
Der tägliche Umgang mit dem Telefon ist auch für den Auszubildenden durch ständig steigende Anforderungen im Unternehmen unverzichtbar. Dafür sind Fähigkeiten und eine innere Haltung notwendig, wie sie bisher nur selten in Familie, Schule und Beruf gefordert und gefördert worden sind - angesichts der Probleme und Situationen in unserer Zeit aber dringend gebraucht werden. Gemeint sind z. B. das Kennenlernen der gezielten Gesprächsführung sowie Kommunikation mit dem Gesprächspartner. - Zeitmanagement und Büroorganisation
Effizientes Arbeiten, eigene Arbeitsstrukturen aufbauen und Prioritäten setzen lernen, sind nur einige der große Herausforderung für Auszubildende. In diesem Seminar erhalten die Auszubildenden eine Hilfestellung für eine gute Organisation und ein entsprechendes Zeitmanagement. Diese steigern die Leistung und sorgen dafür, auch in stressigen Zeiten den Überblick zu behalten und somit zufriedener zu sein.
Im Anschluss präsentieren die teilnehmenden Auszubildenden das Gelernte an einem separaten Termin vor den eigenen Ausbildern und der IHK und erhalten am Ende ein Teilnahmezertifikat.