Brandschutzhelfer/in
Veranstaltungsdetails
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz. Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes und erhalten Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände und das richtige Verhalten im Brandfall. Zudem erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in den Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen anhand praktischer Übungen.
Inhalte:
- Grundlagen der Verbrennung und der Vorgänge beim Löschen
- häufige Brandursachen/Brandbeispiele, wie z.B. Tätigkeiten mit feuergefährlichen und brennbaren Stoffen
- betriebsspezifische Brandgefahren/Zündquellen bezogen auch auf spezielle Produktionsabläufe
- Alarmierungswege und -Mittel
- betriebsspezifische Brandschutzeinrichtungen
- Sicherstellung des eigenen Fluchtweges
- Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung"
- geeignete Feuerlöscheinrichtungen
- Wirkungsweise und Eignung von Löschmitteln sowie Aufbau und Funktion der im Betrieb vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen