Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 8862

Grundlagen Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2025

Veranstaltungsdetails

VSFS202112

Inhalte:

  • 1. Reisekosten
  • Wann liegt eine Auswärtstätigkeit vor?
  • Wann darf ich Reisekosten steuerfrei erstatten oder als Werbungskosten geltend machen?
  • Begriff "Erste Tätigkeitsstätte"
  • Reisekostenbegriff und Reisekostenarten
  • Höhe der Reisekostenarten
  • Fahrtkosten zur ersten Tätigkeitsstätte und bei Auswärtstätigkeiten
  • Neue Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen (Inlandstagegelder, Auslandstagegelder, Flugreisen)
  • Übernachtungskosten und Begrenzungen der Übernachtungskosten
  • Neue Übernachtungspauschalen bei Übernachtungen in einem Kfz
  • Reisenebenkosten
  • Anforderungen an die Reisekostenbelege inkl. elektronische Belege i.V.m. GoBD
  • Zeitpunkt der Reisekostenabrechnung
  • Bescheinigungspflichten im Lohnkonto und in der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
  • Vorsteuerabzug und Anforderungen an eine Rechnung
  • Kleinbetragsrechnung bis 250 Euro
  • Fahrausweise 2. Bewirtungskosten
  • Begriff "Mahlzeit" auf einer Auswärtstätigkeit
  • Arbeitgeberveranlasste Mahlzeiten
  • Bewirtung von Arbeitnehmern: Kürzung der Verpflegungspauschalen und Lohnsteuerpauschalierung
  • Behandlung von zur Verfügung gestellten Snacks oder Imbiss während einer auswärtigen Tätigkeit
  • Behandlung von zur Verfügung gestellten Mahlzeiten im Flugzeug, im Zug oder auf einem Schiff
  • Aufzeichnungspflichten in einer Lohnsteuerbescheinigung
  • Neue Sachbezugswerte
  • Geschäftlich veranlasste Bewirtungskosten
  • Begrenzung des Betriebsausgabenabzugs auf 70%
  • Nachweis der Bewirtungskosten
  • Vorsteuerabzug aus Bewirtungskosten 3. Doppelte Haushaltsführung
  • Begriff "doppelte Haushaltsführung"
  • Höhe der notwendigen Mehraufwendungen i.R. einer doppelten Haushaltsführung
  • Bescheinigungspflichten im Lohnkonto und in der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 30.04.2025

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater

Abschluss

Teilnahmebescheinigung 

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-