Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 8780

Basisseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung

Veranstaltungsdetails

VSPR042029

Die Teilnehmer erhalten einen grundsätzlichen Einblick in die arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Auf der Grundlage der bestehenden Gesetze, Vorschriften und Verträge sind sie in der Lage, Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchzuführen und die entsprechenden Meldungen abzugeben.  

 

Inhalte:

Allgemeine Grundlagen

  • Welche Arbeitspapiere sind vorzulegen?
  • Begriffsbestimmung: sozialversicherungsfreies bzw. -pflichtiges Beschäftigungsverhältnis
  • Verdienstübersicht und Lohnarten
  • Was ist Entgelt?
  • Dokumentationspflicht

Lohnsteuerrechtliche Grundlagen

  • Lohnsteuerklassen
  • Pauschalsteuersätze
  • Frei- und Hinzurechnungsbeträge
  • Einmalzahlungen auf Jahresbasis
  • Abfindungen, Jubiläumsgeld etc., steuerpflichtige und -freie Bezüge
  • Altersversorgung, Unfallversicherung
  • Pauschalieren der Lohnsteuer
  • Geldwerter Vorteil
  • Lohnsteuervoranmeldung
  • Jahresabschluss, Lohnsteuerjahresausgleich
  • Lohnsteueraußenprüfung

Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen

  • Beitragssatz, Rechengröße, Bemessungsgrenzen
    (Umlagen U1 und U2)
  • Sozialversicherungszweige
  • Krankenkassenwahl
  • Beitragsnachweis
  • Sozialversicherungsausweis, -nummer u. -meldung
  • Entgeltfortzahlung
  • Einmalzahlung und Märzklausel
  • geringfügige und kurzfristige Beschäftigung
  • Niedriglohngehalt ( 400,01 -  800,00)
  • Betriebsprüfung und Summenabgleich

Melderecht nach der Datenerfassungs-/Übermittlungsverordnung (DEÜV)

  • Meldetatbestände
  • Fristen
  • Formulare, Hilfsmittel

Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • Bruttolohnermittlung (Gesamt-, SV-, Lohnsteuer-, BG-Brutto)
  • Gesetzliche Abzüge
  • Nettolohnermittlung
  • persönliche Be- und Abzüge
  • Auszahlungsbetrag
  • Zahlungsarten, -möglichkeiten

 

Bildungsurlaub: 

Diese Bildungsveranstaltung ist vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. gem. §10 Abs. 1 NBildUG vom 30. Januar 2024, Aktenzeichen: 1213/340, Veranstaltungsnummer B24-126081-71, anerkannt. Wenn Sie Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie dies Ihrem Arbeitgeber schriftlich unter Angabe der entsprechenden Veranstaltungsnummer mitteilen (§ 8 Abs. 1 NBildUG).

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 23.06.2025 - 25.06.2025
  • 27.10.2025 - 29.10.2025

Weitere Informationen

Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie kaufmännische Vorkenntnisse mitbringen und bisher keine oder geringe Erfahrungen mit der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften bei der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung haben.

Teilnahmebescheinigung

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-