Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 8665

KI-Scout (IHK) - Webinar

Online-Zertifikatslehrgang für Azubis

Veranstaltungsdetails

TLKS012025

KI ist eine Schlüsseltechnologie, die Wirtschaft und Gesellschaft schon jetzt verändert. In vielen Firmen herrschen aber noch Unkenntnis oder Unsicherheit. Wie genau funktioniert KI eigentlich? Ist sie überhaupt sinnvoll fürs eigene Unternehmen? Welche Prozesse lassen sich mithilfe von KI verbessern? Bei der Suche nach den richtigen Antworten können vor allem auch junge Menschen helfen, die inmitten der Digitalisierung groß geworden sind. Genau an diese Zielgruppe wendet sich der neue Zertifikatslehrgang „KI-Scout (IHK)“.

Im Fokus steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, um das Potenzial von KI zu erkennen, die Technologie zu verstehen und verschiedene Tools sicher anzuwenden. Die Qualifizierung umfasst Themen wie Einführung in KI, Anwendung, Datenmanagement, Ethik, Datenschutz und insbesondere den praxisorientierten Einsatz von KI-Tools.

Inhalte:

Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie frühzeitig mit der Bedeutung von KI als Transformationstreiber unserer Arbeitswelt vertraut zu machen. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und innovationspotenziale - Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor!

Teilnehmende, die am Lehrgang KI-Scout (IHK) erfolgreich teilgenommen haben...

  • kennen Grundlagen und Grundbegriffe von KI
  • verstehen, wie eine KI lernt
  • kennen KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten
  • haben sich mit ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI auseinandergesetzt
  • wissen, wie man KI betrieblich einsetzen kann

Der gesamte Unterricht wie auch der Abschlusstest finden komplett online statt. Der Zertifikatstest besteht aus einer Präsentation eines eigenen KI-Projekts für das Unternehmen und einem Fachgespräch.

 

Umfang:
50 LStd. zzgl. ca. 6 LStd. modulbegleitetes Selbststudium

 

Dauer:
ca. 9 Wochen - 14-tägig,
genaue Terminübersicht siehe unter "Zusatzangaben"

 

Technische Voraussetzungen:

  • Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
  • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam 
  • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschindigkeit abrufbar)
  • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
  • Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 27.03.2025 - 12.06.2025
  • Ki-Scout (IHK) - Webinar dienstags vormittags
  • Ki-Scout (IHK) - Webinar donnerstags vormittags

Weitere Informationen

Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein. Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte.

Bitte beachten Sie, dass wir diese Live-Online-Zertifikatslehrgang gemeinsam mit der DIHK-Bildungs-GmbH durchführen. Die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) werden entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert, verarbeitet und ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weitergegeben.

Digitaler IHK-Abschlusstest:
Präsentation des eigenen KI-Projekts für das Unternehmen und Fachgespräch.

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats und des digitalen IHK-Badges (für Social-Media-Profile, E-Mail-Signaturen etc.) muss der digitale IHK-Abschlusstest erfolgreich bestanden werden und eine Anwesenheit von mind. 80 Prozent an den Live-Online-Einheit erbracht werden.

 

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-