Bildungswoche zur Vorbereitung auf die Prüfung "Gepr. Technische(r) Fachwirt(in) - Technische Qualifikationen"
Veranstaltungsdetails
Dieser intensive Prüfungsvorbereitungskurs eignet sich für Personen, die sich auf die schriftliche Prüfung "Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in) - Technische Qualifikationen" vorbereiten möchten. In einer Vollzeitwoche (Montag bis Freitag, i. d. R. von 08:00 - ca. 15:00 Uhr) werden in ca. 38 Unterrichtsstunden Übungsaufgaben gemeinsam bearbeitet und die Inhalte der Qualifikationsbereiche der "Technischen Qualifikationen" wiederholt:
Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Berücksichtigen der Auswirkungen naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten auf Materialien, Maschinen, Anlagen und Prozesse sowie auf Mensch und Umwelt
- Verwenden unterschiedlicher Energieformen im Betrieb sowie Beachten der damit zusammenhängenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
- Berechnen betriebs- und fertigungstechnischer Größen bei Belastungen und Bewegungen
- Anwenden von statistischen Verfahren und Durchführen von einfach statischen Berechnungen sowie deren graphische Darstellung
Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Technologie der Werk- und Hilfsstoffe überblicken
- Prüfverfahren für Werkstoffe kennen
- Lesen von technischen Zeichnungen einschl. technischer Dokumentationen unter Berücksichtigung der Zeichnungsnormen
- Aus Zeichnungen Funktionen von Einzelteilen erkennen und deren Zusammenwirken beurteilen
Fertigungs- und Betriebstechnik
- Festlegen der anzuwendenden Fertigungsverfahren im Hinblick auf Betriebsmittel, Werk- und Hilfsstoffe einschl. der Ermittlung der erforderlichen technischen Daten
- Unterscheiden von Arten von Fügetechniken unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Verfahren
- Planen, Einleiten und Überwachen von frist- und situationsgerechten Instandhaltungsmaßnahmen
- Beurteilen von Auswirkungen auf den Fertigungsprozess beim Einsatz neuer Werkstoffe, Verfahren und Betriebsmittel
- Beurteilen der numerischen Steuerungstechnik beim Einsatz von Werkzeugmaschinen, bei der Programmierung und Organisation des Fertigungsprozesses unter Nutzung von Informationen aus rechnergestützten Systemen
- Überblick über Einsatzmöglichkeiten von Automatisierungssystemen einschl. der Handhabungs-, Förder- und Speichersysteme
- Verstehen der Informationen aus verknüpften, rechnergestützten Systemen der Konstruktion und Fertigung
Diese Veranstaltung ist vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. gemäß § 10 Abs. 1 NBildUG, mit dem Bescheid vom 4. April 2024, Veranstalter-Nummer 1213-340, Veranstaltungsnummer B24-127118-41 als eine Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.
Um an der Prüfung teilzunehmen, ist erforderlich, dass Sie sich separat und fristgerecht über unser Fortbildungs-Portal für einen Prüfungstermin anmelden. Die Aufnahme erfolgt dabei in Reihenfolge der Anmeldungen. Informationen und Termine zur Prüfung: ?Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in) - IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim