Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 8430

Online-Planspiel für Auszubildende "BWL - easy und konkret"

Veranstaltungsdetails

VSAF332034

Einfach in die Rolle der Geschäftsführung schlüpfen, Unternehmensergebnisse analysieren, Marketingideen planen und im Wettbewerb mit anderen Unternehmen den Erfolg der eigenen Strategie erkennen – das alles bietet die Unternehmenssimulation für Auszubildende.

Die Azubis übernehmen in dem Planspiel die Führung eines Unternehmens und erleben hautnah typische Zielkonflikte in der Unternehmensführung. Sie erlernen spielerisch Unternehmensentscheidungen zu treffen, trainieren digitale Zusammenarbeit und haben zusätzlich Freude am interaktiven Lernen im Team.

Was wird vermittelt?

Die Simulation bildet modellhaft ein konkretes Unternehmen nach: Begriffe und Kennzahlen der Betriebswirtschaftslehre verstehen und anwenden, unternehmerische Zusammenhänge verstehen, Bestandteile des Marketing-Mix umsetzen, Instrumente und Berichtswesen des Rechnungswesens verstehen, Konsequenzen eigener Entscheidungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Personal, Controlling, Einkauf und Finanzen nachvollziehen.

Das Planspiel wird tutoriell von einem Trainer begleitet und komplett online gespielt. Ein detaillierter Zeitplan begleitet das Planspiel während der gesamten Dauer.

Ausbildungsbetriebe unterstützen damit die Erreichung der Ausbildungsziele, fördern die Kompetenz, Aufgaben eigenverantwortlich zu bearbeiten und stärken die Fähigkeiten digitaler Zusammenarbeit. Und ganz nebenbei positionieren sie sich als innovativer Ausbildungsbetrieb.

Was ist ein Webinar?

Die Auszubildenden können bequem von einem Computer oder Laptop an dem Online-Kurs teilnehmen. Sie verbinden sich mit den Trainern und anderen Teilnehmern zu den vorgegebenen Terminen und gehen gemeinsam - wie in einem klassischen Seminar - die Unterlagen und Inhalte durch. Webinare sind interaktiv, das heißt Rückfragen können jederzeit per Mikrofon oder über das Chatsystem gestellt werden und Teilnehmende werden aktiv in den Unterricht eingebunden. 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 25.03.2024 - 27.03.2024
  • 13.10.2025 - 14.10.2025

Weitere Informationen

Auszubildende im 2. und 3. Ausbildungsjahr
aus den Ausbildungsberufen:

  • Industriekaufleute
  • Kaufleute für Büromanagement
  • Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufleute im E-Commerce
  • Kaufleute für Marketingkommunikation
  • Veranstaltungskaufleute

Bitte beachten Sie, dass wir diesen Lehrgang in Kooperation mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer durchführen. Sofern Sie sich zum Lehrgang anmelden, weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Anmeldedaten an den Kooperationspartner weitergeleitet werden, damit zu Beginn des Lehrgangs die Zugangsdaten zu der Online-Plattform eingerichtet werden können.

IHK-Teilnahmebescheinigung

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-