Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 8183

New Work Manager/in (IHK)

Veranstaltungsdetails

TLNWM12024

Unsere Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen. Megatrends wie Digitalisierung, Sinnorientierung, Ansprüche der Generationen, Klimawandel und die VUKA-Welt fordern neue Konzepte und Lösungen seitens des HR-Managements. Die Weiterbildung "New Work Manager/in (IHK)" bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in fünf Modulen Insights zum Thema New Work und liefert fundierte Ansätze für den Praxistransfer

Die Teilnehmenden tauchen tief in die Welt moderner Arbeitskonzepte ein und erkunden die Zukunft der Arbeit. Jedes Modul behandelt ein spezifisches Thema, um ein umfassendes Verständnis von New Work zu vermitteln.

Lehrgangsinhalte:

1. Modul: Einführung in New Work 
In diesem Modul lernen die Teilnehmer:innen das neue Verständnis von Arbeit kennen. Sie erfahren, welche Relevanz dies für die Transformation jedes Unternehmens hat. Megatrends wie Sinnorientierung, Ansprüche der Generationen und VUKA werden erläutert und in einen Kontext gestellt.

2. Modul: New Recruiting - Die Kunst, Talente zu gewinnen
Der Fachkräftemangel und die Ansprüche der Generationen sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen. Die Candidate Journey, Active Sourcing und der Impact für erfolgreiches Recruiting stehen in diesem Modul im Fokus. Erforschen Sie innovative Ansätze des New Recruiting, um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Lernen Sie, wie Sie den Bewerbungsprozess optimieren und mit den Erwartungen der neuen Generation von Arbeitnehmern in Einklang bringen.

3. Modul: New Leadership - Führungskompetenzen für die Arbeitswelt von morgen
Moderne und agile Führung wird den größten Hebel im Bezug auf die Mitarbeiterbindungung haben. In diesem Modul vermitteln wir die neuesten Ansätze, Tools und Konzepte zum Thema Leadership. Entwickeln Sie Ihre Führungsqualitäten für die Herausforderungen von New Work. Lernen Sie, wie Sie Mitarbeiter motivieren, Feedback geben und eine inspirierende Unternehmenskultur schaffen.

4. Modul: Agiles Arbeiten
Agilität ist das Stichwort der Stunde in Bezug auf schnelles und effizientes Wachstum. Dieses Modul liefert erste Ansätze zum Thema agiles Arbeiten und hilft flexible und effektive Arbeitsweisen step-bystep im Unternehmen zu implementieren. Tauchen Sie ein in die Welt des agilen Arbeitens und erfahren Sie, wie agile Methoden und Prozesse die Effizienz und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen steigern können.

5. Modul: Flexibles Arbeiten, Remote Work und moderne Organisation
Flexibles und Selbstbestimmtes Arbeiten spielt eine immer größere Rolle, vor allem für die jüngere Generation. Erfahren Sie, wie Sie flexible Arbeitsmodelle einführen, Remote Work ermöglichen und Ihre Organisation modern und zukunftsfähig gestalten können, um Ihre Mitarbeiter zu binden und neue Fachkräfte zu gewinnen.

6. Abschlusskolloquium 


Nach Teilnahme an allen fünf Modulen und erfolgreichem Abschluss des Kolloquiums erhalten Sie das Zertifikat "New Work Manager (IHK)".


Allgemeine Eckdaten:

Umfang:        
ca. 65 Unterrichtsstunden

Zeiten:           
Blockwoche von Montag bis Freitag, i. d. R. jeweils von 08:00 - ca. 16:00 Uhr (gem. Stundenplan)

Ort:
Osnabrück

Zahlungsmodalitäten:
Das Lehrgangsentgelt kann als Gesamtzahlung zu Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt werden oder in zwei Raten á 625,00 €. Bei einer Ratenzahlung wird die 1. Rate zu Lehrgangsbeginn erhoben. Die 2. Rate folgt zwei Monate nach Lehrgangsbeginn.

 

Einzelbuchung von Modulen:
Dir Buchung von einzelnen Module ist möglich. Die Kosten pro Einzelmodul und Teilnehmer/in betragen 300,00 €. Bitte beachten Sie, dass der Erhalt des Zertifikats "New Work Manager/in (IHK)" nur möglich ist, wenn alle fünf Module belegt wurden und das Kolloqium erfolgreich bestanden wurde. Zur Buchung eines (oder mehrerer) einzelnen Moduls geben Sie während des Anmeldeprozesses im Nachrichtenfeld bitte an, für welches Modul Sie sich anmelden möchten.

Diese Veranstaltung ist vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. gemäß § 10 Abs. 1 NBildUG, mit dem Bescheid vom 8. August 2024, Veranstalter-Nummer 1213-340, Veranstaltungsnummer B25-128760-29 als eine Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.03.2025 - 15.03.2025
  • 03.11.2025 - 22.11.2025

Weitere Informationen

Abschluss

Nach Teilnahme an allen fünf Modulen und erfolgreichem Abschluss des Kolloquiums erhalten Sie das Zertifikat "New Work Manager (IHK)".

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-