Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 8045

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Veranstaltungsdetails

TLEF012024

Die Teilnehmer können und dürfen nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang bestimmte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen. Das Aufgabengebiet ist dabei grundsätzlich auf die vom Betrieb genannte Produktionsanlage beschränkt.

Lehrgangsinhalte:

Grundlagen Elektrotechnik

  • Elektrische Grundgrößen Spannung, Strom, Widerstand
  • Ohmsche Gesetz
  • Elektrotechnische und elektronische Betriebsmittel
  • Verbindungstechniken in der Elektrotechnik
  • Gesetze der Elektrotechnik

Grundlagen Messtechnik

  • Funktionen von Bauelementen
  • Umgang mit diversen Messgeräten
  • Grundschaltungen
  • Störungs- und Fehlerbehebung

Grundlagen Installations- und Steuerungstechnik

  • Schaltungstechnik
  • Installationsschaltungen (Aus, Wechsel, Kreuz)
  • Grundlagen der elektrischen Steuerungstechnik
  • Erdung und Schutzleiter

Schutzmaßnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen

  • VDE-Vorschriften und andere Bestimmungen
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
  • Schutzmaßnahmen und Schutzvorrichtungen und deren Prüfung
  • DGUV Vorschriften

Labor- und Werkstattarbeiten

  • Messen von Grundgrößen
  • Überprüfung von ortsfesten Geräten und Anlagen
  • Messtechnische Überprüfung von elektromagnetischen Schaltgeräten
  • Fachgerechter Anschluss von Steckdosen, Lampen, Geräten und Motoren
  • Aufbau und Verdrahtung von Schaltungen (Installation- und Steuerungstechnik)

 


Allgemeine Eckdaten:

 

Umfang:        
ca. 80 Unterrichtsstunden

Dauer:           
ca. 3-4 Monate

Zeiten:           
I.d.R. mittwochs von 17:30 - 20:45 Uhr und samstags von 08:00 - 13:00 Uhr. Kein Unterricht in den niedersächsischen Schulferien.

Ort:
Osnabrück

Zahlungsmodalitäten:
Das Lehrgangsentgelt kann als Gesamtzahlung zu Beginn des Lehrgang in Rechnung gestellt werden oder in zwei Raten á 400,00 €. Bei einer Ratenzahlung wird die erste Rate zu Lehrgangsbeginn in Rechnung gestellt. Die zweite Rate folgt 6-8 Wochen nach Lehrgangsbeginn.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.04.2024 - 15.06.2024
  • Herbst 2025

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter mit einer anerkannten gewerblich-technischen Ausbildung

Abschluss

mit IHK-Zertifikat.
Voraussetzungen für den Erhalt des IHK-Zertifikats sind eine Anwesenheit von mind. 80% sowie das erfolgreiche Bestehen des theoretischen und praktischen Abschlusstests.

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-