Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 1331

Geprüfte(r) Industriemeister(in) Fachrichtung Printmedien

Bachelor Professional in Print

Veranstaltungsdetails

TLIMDR012024

Qualifizierte Fachkräfte werden befähigt, für den störungsfreien Produktionsablauf in dem Fertigungsbereich Printmedien Sorge zu tragen. Darüber hinaus werden sie in die Lage versetzt, Verantwortung für die Betriebssicherheit, die Kostenüberwachung, für die fachgemäße Ausbildung und die Mitarbeiterführung zu tragen. Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Geprüften Industriemeister Fachrichtung  Printmedien vor der Industrie- und Handelskammer.

 

Lehrgangsinhalte:

Grundlegende Qualifikationen:

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb

 

Handlungsspezifische Qualifikationen

1. Handlungsbereich "Medienproduktion"

  • Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
  • Druck- und Druckveredelung (Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt) oder
  • Druckweiterverarbeitung (Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt)
  • Vorbereitung auf die Gesamtplanung (Projektarbeit)

2. Handlungsbereich "Führung und Organisation"

  • Personalmanagement
  • Vertriebs- und Geschäftsprozesse
  • Kostenmanagement

 

Allgemeine Eckdaten:

Umfang:      
ca. 900 Unterrichtsstunden


Dauer:
         
ca. 30 Monate


Unterrichtstage und -zeiten:  
      
I. d. R. dienstags von 17:30 bis 20:45 Uhr (online) sowie samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr (präsenz in Osnabrück)

Während der Schulferien in Niedersachsen ist kein Unterricht. Ausgenommen sind jeweils die ersten drei Wochen der Sommerferien, hier finden ca. 5 Termine statt.


Ort:       
   
Osnabrück


Zahlungsmodalitäten:

Das Lehrgangsentgelt kann als Gesamtzahlung zu Beginn des Lehrgang in Rechnung gestellt werden oder in zehn vierteljährlichen Raten.

Bei einer Ratenzahlung wird die 1. Rate zu Lehrgangsbeginn in Rechnung gestellt. Die weitere Rechnungsstellung erfolgt jeweils zum 15. Janaur, 15. April, 15. Juli und 15. Oktober eines Jahres.


Förderung:   

Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühren können auf Antrag durch das Aufstiegs-BAföG (AFBG) gefördert werden.
Informationen zur Antragstellung sowie die entsprechenden Antragsformulare finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 2026

Weitere Informationen

Facharbeiter der Fachrichtung Printmedien die eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder entsprechende Berufspaxis nachweisen können.

Die Durchführung des Wahlqualifikationsschwerpunkts ist abhängig von der Teilnehmerzahl.

Geben Sie Ihren gewünschten Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt während des Anmeldeprozesses im Nachrichtenfeld an.

 

Mit IHK-Prüfung

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
-