Netzausbauprojekte

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, muss der Netzausbau von Hochspannungsleitungen fortgeführt werden. Alles in allem kommt der Ausbau des Stromnetzes, insbesondere der 380kV-Leitungen, allerdings nur stockend voran.
Dies verdeutlicht auch ein Ausschnitt aus der Karte zum Stand der Vorhaben aus dem Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) und dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) nach dem ersten Quartal 2022, die dem Monitoringbericht des Stromnetzausbaus entnommen ist.
Deutschlandweit umfassten das BBPlG und das EnLAG zum Stichtag 31. März 2022 insgesamt 101 Vorhaben mit einer ungefähren Gesamtlänge von 12.256 km. 22 Vorhaben davon waren bereits vollständig fertiggestellt, zehn weitere auf allen Abschnitten mindestens genehmigt. In der Genehmigungsphase befanden sich noch 51 Vorhaben. Für 18 Vorhaben standen die jeweils ersten Anträge auf Bundesfachplanung bzw. auf ein Raumordnungsverfahren noch aus.
Auch viele Projekte, das das Gebiet der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim betreffen, befinden sich noch im Planfeststellungs- oder Anzeigeverfahren bzw. sind sogar noch nicht einmal im Genehmigungsverfahren.
Folgende 12 Netzausbauprojekte betreffen die Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim:
1. Emden Ost – Osterath (A-Nord)
2. Conneforde – Landkreis Cloppenburg – Merzen/Neuenkirchen
3. Heide West – Polsum
4. Wilhelmshaven / Landkreis Friesland – Hamm
5. Hanekenfähr – Gronau
6. Grenzkorridor II – Hanekenfähr (DolWin4)
7. Grenzkorridor II – Hanekenfähr (BorWin4)
8. Ganderkesee – Wehrendorf
9. Dörpen West – Niederrhein
10. Wehrendorf – Gütersloh
11. Lüstringen – Westerkappeln
12. Anbindungsleitungen in der Nordsee