E-Ladesäulen

Um das Elektroauto (E-Auto) auch langfristig zu einem Erfolg zu machen, ist eine ausreichende Ladenetzinfrastruktur notwendig. Eine große Anzahl von E-Autos wird zu Hause und/oder am Arbeitsplatz aufgeladen. Um die Ausstattung der Landkreise und Städte mit Ladepunkten beurteilen zu können, veröffentlicht der Verband der Automobilindustrie (VDA) regelmäßig ein Ladenetz-Ranking.
Bestandteil des Rankings ist u.a. der „S-Wert“ mit dem aufgezeigt wird, wie viele E-Pkw sich einen Schnellladepunkt teilen müssen (ab 22 kW). Hierbei ist ein möglichst geringer Wert also positiv zu bewerten. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim überdurchschnittlich gut abschneidet. So liegt der regionale S-Wert (98,1) deutlich unter dem Wert für das Bundesgebiet (143), was bedeutet, dass sich hier weniger Autos einen Schnelladepunkt teilen müssen als in anderen Regionen Deutschlands.
Im Vergleich verschiedener Oberzentren schneidet die Stadt Osnabrück Rang 94 (von insgesamt 390) überdurchschnittlich gut ab – ebenso wie der der Landkreis Emsland (Rang 83): Während der Landkreis Osnabrück leicht überdurchschnittlich abschneidet (Rang 174), liegt der Landkreis Grafschaft Bentheim leicht unterhalb des Durchschnitts (Rang 206). Der Stand der Daten ist jeweils März 2022.